{"id":57525,"date":"2017-05-02T18:17:09","date_gmt":"2017-05-02T16:17:09","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=57525"},"modified":"2017-05-02T21:45:36","modified_gmt":"2017-05-02T19:45:36","slug":"microsoft-event-alle-details-zu-windows-10-s-und-dem-surface-laptop-kommentar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/microsoft-event-alle-details-zu-windows-10-s-und-dem-surface-laptop-kommentar\/","title":{"rendered":"Microsoft Event: Alle Details zu Windows 10 S und dem Surface Laptop – Kommentar"},"content":{"rendered":"
Im bereits angek\u00fcndigten Event stellte heute Microsoft<\/a> nicht nur Windows<\/a> 10 S als eine spezielle Version f\u00fcr Schulen vor, sondern zog auch den bereits geleakten Surface Laptop aus dem Hut, welcher nicht mit dem neuen Windows erscheinen wird.<\/strong><\/p>\n Mit einem Hardware- sowie Software-Event sorgte heute Microsoft wieder f\u00fcr etwas Aufsehen. Leider versucht auch Microsoft diesmal wieder krampfhaft etwas zu kreieren, was im vermutlich\u00a0 besten Fall 2 von 10 Kunden nutzen werden.<\/p>\n Seit 2016 hat Microsoft im Education-Sektor zumindest in den USA dank den Chromebooks v\u00f6llig an Boden verloren. Mit Windows 10 S will man dies nun aber ausgleichen. Erm\u00f6glicht werden soll dies durch mehrere Faktoren. Ganz oben dabei: Sicherheit. Diese soll erreicht werden, da nur Anwendungen \u00fcber den Store bezogen werden k\u00f6nnen. F\u00fcr den Fall der F\u00e4lle lassen sich aber auch klassische win32-Anwendungen \u00fcber den Store verteilen.<\/p>\n Als Unterbau f\u00fcr Windows 10 S werden Notebooks dienen, welche teils schon ab 189 US-Dollar auf den Markt kommen werden. Nach oben sollen den Preis aber nat\u00fcrlich keine Grenzen gesetzt sein.<\/p>\n Kommentar:<\/strong><\/p>\n Microsoft hat es auch diesmal wieder verkackt. Grund hierf\u00fcr ist, dass man in Redmond nicht versteht, dass sich mit dem Bildungsmarkt kein Geld verdienen l\u00e4sst. Denn so kann Windows 10 S nur kostenfrei genutzt werden, wenn Schulen bereits vorher im Besitz einer Windows 10 Pro-Lizenz sind. So wird das eigentlich sinnvolle Prinzip von Windows 10 S v\u00f6llig aus der Spur geworfen, da zahlreiche Schulen mit \u00e4lteren Windows-Versionen sicherlich nicht die M\u00f6glichkeit des kostenfreien Upgrades genutzt haben um sich somit ihre kostenfreie Windows 10-Version zu sichern.<\/p>\n Der einzig wirklich positive Aspekt f\u00fcr Administratoren: Mit einem USB-Stick k\u00f6nnen alle relevanten Einstellungen innerhalb von 30 Sekunden auf ein Endger\u00e4t kopiert werden. Der Aufwand f\u00fcr die teils nervige Einzeleinrichtung der Ger\u00e4te entf\u00e4llt somit.<\/p>\n Ebenfalls vorgestellt wurde heute der Surface Laptop, welcher zwar wie bereits\u00a0vermutet mit Windows 10 S ausgeliefert, daf\u00fcr aber bis Ende 2017 mit einem Gratis-Upgrade auf \u00a0Pro-Version von Windows 10 versorgt wird. Grunds\u00e4tzlich will Microsoft mit dem Ger\u00e4t scheinbar einen Angriff auf die MacBook-Sparte von Apple<\/a> ver\u00fcben. So setzt man auf ein 13,5 Zoll gro\u00dfes Display, welches im 3:2 Format daher kommt. Zus\u00e4tzlich bietet es auch einen Touchscreen sowie die PixelSense-Technologie, womit der Surface Pen handschriftliche Eingaben erm\u00f6glicht.<\/p>\n Unter der Haube verbaut Microsoft die neuen Intel Core-Prozessoren aus der Kaby-Lake-Serie. Die gr\u00f6\u00dfte Ausbaustufe bietet hierbei einen Core i7, 16 GB sowie 1 TB PCIe-SSD. Generell an Bord sind aber Bluetooth 4.0 LE, eine 720p Webcam sowie Gigabit-WLAN. Die Besonderheit der Kamera: Wie auch schon beim Surface Pro 4<\/a> und dem Surface Book<\/a> unterst\u00fctzt man die Gesichtserkennung \u00fcber Windows Hello.<\/p>\n Dank der maximalen Dicke von 14,47 Millimetern betr\u00e4gt das Gewicht auch nur 1,25 Kilogramm. Auf Grund der d\u00fcnnen Bauform gibt es gleichzeitig aber leider auch nur wieder einen USB-Slot, welcher aber noch den Typ-A-Standard setzt. F\u00fcr externe Displays ist zudem noch ein Mini-DisplayPort verbaut.<\/p>\n Trotz all dieser Tatsachen soll man aber eine maximale Akkulaufzeit von bis zu 14,5 Stunden erreichen k\u00f6nnen. Realistisch d\u00fcrfte man wohl bei etwa der H\u00e4lfte landen.<\/p>\n Beachtet werden muss aber auch, dass der Surface Laptop eben kein Display besitzt, welches komplett umgeklappt werden kann. Wer also ein derartiges Ger\u00e4t sucht, sollte sich weiterhin beim Surface Pro 4<\/a> bzw. dem Surface Book orientieren.<\/p>\n Preislich wird der Surface Laptop zudem bei 999 US-Dollar starten. Daf\u00fcr gibt es dann einen Intel Core i5, 4 GB RAM sowie 128 GB SSD-Speicher. Das Topmodell wird sicherlich f\u00fcr \u00fcber 2000 Dollar den Besitzer wechseln, wobei man dies bisher nicht best\u00e4tigte. Vorbestellt werden kann zudem in den USA ab sofort, w\u00e4hrend die Auslieferung ab dem 15. Juni beginnt.\u00a0In Deutschland geht das kleinste Modell ab dem 15. Juni f\u00fcr 1.149 Euro an den Start.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im bereits angek\u00fcndigten Event stellte heute Microsoft<\/a> nicht nur Windows<\/a> 10 S als eine spezielle Version f\u00fcr Schulen vor, sondern zog auch…<\/p>\n","protected":false},"author":17,"featured_media":48504,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[133,5776],"tags":[7432,7431],"class_list":["post-57525","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-microsoft","category-windows-8","tag-microsoft-surface-laptop","tag-windows-10-s"],"yoast_head":"\nWindows 10 S – der vermutlich n\u00e4chste Flop f\u00fcr den Bildungsmarkt<\/h2>\n
Der Surface\u00a0Laptop<\/h2>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n