{"id":57519,"date":"2017-05-02T12:35:56","date_gmt":"2017-05-02T10:35:56","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=57519"},"modified":"2017-05-02T12:35:57","modified_gmt":"2017-05-02T10:35:57","slug":"vernee-thor-e-neue-details-zu-hardware-und-stromsparmodus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/vernee-thor-e-neue-details-zu-hardware-und-stromsparmodus\/","title":{"rendered":"Vernee Thor E: Neue Details zu Hardware und Stromsparmodus"},"content":{"rendered":"

Es gibt Neues zum Vernee Thor E: Vernee hat erstmals ein Foto und ein Teaser-Video ver\u00f6ffentlicht. Hier wird auch n\u00e4her auf den Stromsparmodus eingegangen. <\/p>\n

Schon auf dem Mobile World Congress 2017 hatte das Vernee Thor E f\u00fcr Aufsehen gesorgt. Nun wissen wir, dass es sich nicht um ein (zus\u00e4tzliches) E-Ink-Display handeln wird \u2013 auch wenn manche Onlineportale genau dies gerade berichten. Vernee ist dabei aber auch selbst Schuld, da nach wie vor von einem E-Ink-Display geredet wird.<\/p>\n

SW-Modus f\u00fcr l\u00e4ngere Laufzeit<\/h2>\n

Es handelt sich vielmehr um ein klassisches LC-Display, das lediglich in einen Schwarz-Wei\u00df-Modus versetzt werden kann, um Strom zu sparen. Wenn nur noch 10 Prozent Akku-Kapazit\u00e4t zur Verf\u00fcgung stehen, wird in den SW-Modus gewechselt und viele Apps geschlossen. Auch Benachrichtigungen sollen dann nicht mehr automatisch eintreffen.<\/p>\n

Vernee hat diese Technik implementiert, um die Akku-Leistung nochmal zu erh\u00f6hen. Nach Angaben des Herstellers ist so mit den verbliebenen 10 Prozent noch 24 Stunden Nutzung drin. Der Akku selbst leistet 5020 mAh und ist entsprechend gut ausgestattet.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t