{"id":57389,"date":"2017-04-21T10:21:41","date_gmt":"2017-04-21T08:21:41","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=57389"},"modified":"2017-04-21T10:21:42","modified_gmt":"2017-04-21T08:21:42","slug":"chuwi-surbook-surface-klon-startet-bald-im-crowdfunding","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/chuwi-surbook-surface-klon-startet-bald-im-crowdfunding\/","title":{"rendered":"Chuwi Surbook: Surface-Klon startet bald im Crowdfunding"},"content":{"rendered":"
Der chinesische Hersteller Chuwi<\/a> hat sich auf Tablets spezialisiert und bringt in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden starke Ger\u00e4te auf den Markt. Mit dem neusten Surbook will man ganz unverhohlen eine g\u00fcnstigere Alternative zum Microsoft<\/a> Surface bieten.\u00a0Die Crowdfunding-Kampagne f\u00fcr das Chuwi Surbook ist nun gestartet.\u00a0<\/strong><\/p>\n Nicht nur beim Namen, sondern auch bei der Hardware hat man sich ganz eindeutig bei der Firma aus Redmond bedient. Das Display misst 12,3 Zoll in der Diagonalen und l\u00f6st mit\u00a02736 x 1824 Pixeln auf, was dem beliebten Seitenverh\u00e4ltnis von 3:2 entspricht und auch bei Microsoft zum Einsatz kommt. Zudem l\u00e4sst sich auch ein Stylus mit 1024 Druckstufen zum Notizen machen oder Zeichnen verwenden. Unter der Haube ist ein\u00a0Intel Celeron N3450 aus der j\u00fcngsten Apollo Lake-Generation verbaut, der mit vier Kernen bei bis zu 2,2 GHz im Burst-Modus rechnet. Dem zur Seite stehen 6 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher.<\/p>\n Weitere Spezifikationen sind ein 10.000 mAh-Akku, der\u00a0mit\u00a012V\/2A schnell wieder aufgeladen werden kann, Dual-Band-WiFi (2,4 GHz \/ 5 GHz), Kameras mit 2 MP auf der Front und 5 MP auf der R\u00fcckseite, zwei Fullsize-USB 3.0-Ports sowie ein USB Typ-C-Anschluss. Ein HDMI-Anschluss scheint leider zu fehlen. Als Betriebssystem ist nat\u00fcrlich Windows<\/a> 10 vorinstalliert. Eine Tastatur l\u00e4sst sich am Fu\u00df des Tablets anstecken, kommt jedoch leider nur im QWERTY-Layout daher – unter Windows l\u00e4sst sich diese aber\u00a0auf das deutsche QWERTZ umstellen.<\/p>\n Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Seite zur Kampagne<\/a>. Das Crowdfunding scheint noch nicht bei IndieGoGo gelistet zu sein, sollte jedoch bald starten. Dementsprechend fehlt uns aber auch noch eine Vorstellung vom Preis. Was w\u00fcrdet ihr f\u00fcr diesen Surface-Abklatsch zahlen?\u00a0<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Kein HDMI<\/h2>\n