{"id":56986,"date":"2017-03-27T14:39:49","date_gmt":"2017-03-27T12:39:49","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=56986"},"modified":"2017-03-27T14:40:53","modified_gmt":"2017-03-27T12:40:53","slug":"oukitel-k6000-plus-kamera-vergleich-mit-iphone-7-und-xiaomi-mi5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oukitel-k6000-plus-kamera-vergleich-mit-iphone-7-und-xiaomi-mi5\/","title":{"rendered":"Oukitel K6000 Plus: Kamera-Vergleich mit iPhone 7 und Xiaomi Mi5"},"content":{"rendered":"
Oukitel<\/a> r\u00fchrt die Werbetrommel f\u00fcr das brandneue Oukitel K6000 Plus und zeigt uns ein Video, in dem die Kamera des Smartphones mit dem iPhone 7 und Xiaomi<\/a> Mi5 verglichen wird.<\/p>\n Die K-Reihe des chinesischen Herstellers ist vor allem f\u00fcr seine starken Akkus bekannt, die bis zu 10.000 mAh liefern. Im K6000 Plus kommt der namensgebende Akku mit einer Leistung von 6000 mAh zum Einsatz. Sichtlich stolz ist man auch auf die Kamera, die Fotos in bis zu 16 MP erm\u00f6glicht und einen Blendenwert von f\/2.0 bietet. Hinzu kommen Features wie der Phase-detection autofocus (PDAF) im OmniVision OV16880 Sensor. Fotos sollen damit schon nach 0,1 Sekunden scharf gestellt sein.<\/p>\n Wie sich die Kamera im direkten Vergleich mit der Konkurrenz macht, erfahren wir in diesem Video:<\/p>\n