{"id":56892,"date":"2017-03-22T08:15:47","date_gmt":"2017-03-22T07:15:47","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=56892"},"modified":"2017-03-21T23:16:52","modified_gmt":"2017-03-21T22:16:52","slug":"zte-nubia-m2-nubia-m2-lite-und-nubia-n2-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/zte-nubia-m2-nubia-m2-lite-und-nubia-n2-vorgestellt\/","title":{"rendered":"ZTE Nubia M2, Nubia M2 Lite und Nubia N2 vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Die Tochter-Firma Nubia des chinesischen Herstellers ZTE ist hierzulande zwar eher ein kleinerer Name, dennoch offiziell vertreten. Mit dem M2, der Lite-Variante und dem N2 wurden nun drei neue Smartphones mit Mittelklasse-Hardware und okayen Preisen vorgestellt.<\/strong><\/p>\n Das M2 ist das Flaggschiff und am st\u00e4rksten ausgestattete Ger\u00e4t dieses neuen Trios. Das 5,5-Zoll-Display ist\u00a0mit 2.5D-Glas \u00fcberzogen, basiert auf der Super-AMOLED-Technologie und l\u00f6st mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Unter der Haube werden ein Qualcomm Snapdragon 625 mit acht Kernen bei bis zu 2,0 GHz mit 4 GB RAM gepaart. Der Flash-Speicher ist wahlweise 64 oder 128 GB gro\u00df und kann per microSD erweitert werden. Der Akku hat eine Kapazit\u00e4t von 3630 mAh und kann dank 5V\/2,5A flott wieder aufgeladen werden. Beachtlich sind die Kameras, denn auf der R\u00fcckseite ist eine Dual-Kamera mit zwei 13-MP-Sensoren und einer f\/2.0-Blende. Wie bei Huawei ist einer der Sensoren f\u00fcr monochrome Aufnahmen verantwortlich. Die Front-Cam kann starke 16 MP. Preislich ist das M2 bei 390 und 435 Dollar angesiedelt, je nach Speicherversion.<\/p>\n Der g\u00fcnstigere Bruder verdient sich seinen „Lite“-Namen durch verschiedene Faktoren. Das Display ist ebenfalls 5,5 Zoll gro\u00df und l\u00f6st mit FullHD auf, verzichtet jedoch auf das „Super“ beim AMOLED. Der Akku hat lediglich, doch noch immer ordentliche 3.000 mAh, statt einer Dual-Cam gibt es nur einen 16-MP-Sensor r\u00fcckw\u00e4rtig. Vom Qualcomm Snapdragon 625 wechselt man vermutlich zum MediaTek Helio P10. Die Speicherversionen gestalten sich mit ungew\u00f6hnlichen Paarungen von 3 \/ 64 GB und 4 \/ 32 GB auch leicht schw\u00e4cher. Daf\u00fcr ist der Preis auch wesentlich geringer, ab 260 Dollar ist man hier dabei.<\/p>\n Wahrscheinlich ist auch hier der MediaTek Helio P10 als SoC verbaut, begleitet von 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Der Nubia N-Serie treu<\/a> ist die Akkukapazit\u00e4t von 5.000 mAh, die hier jedoch in einem d\u00fcnneren Geh\u00e4use von 7,9 Millimeter Durchmesser zum Einsatz kommt. \u00dcber ein 18W-Ladeger\u00e4t ist der Akku schnell wieder voll. Die Kamera hat 16 MP auf der R\u00fcckseite, das AMOLED-Display misst 5,5 Zoll und l\u00f6st mit – wie k\u00f6nnte es anders sein – 1920 x 1080 Pixeln auf.<\/p>\nNubia M2: Flaggschiff mit Dual-Cam<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Nubia M2 Lite: Merkw\u00fcrdige Speicherversionen<\/h2>\n
Nubia N2: Schlankes Akku-Monster<\/h2>\n