Huawei ist nicht sonderlich breit im Tablet-Gesch\u00e4ft aufgestellt, doch die Ger\u00e4te, die es gibt, haben es in sich. Das Huawei MateBook konnte sich bei Kennern als brauchbare Alternative zum Microsoft<\/a> Surface etablieren, nun scheinen drei weitere Modelle des MateBook auf uns zuzukommen.\u00a0<\/strong><\/p>\n
Vielleicht k\u00f6nnen wir die Spezifikationen ein wenig von der ersten Generation ableiten. Diese war mit einem 12-Zoll-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 2160 x 1440 Pixeln, einem Intel Core m3-6Y30 oder einem Intel Core m5-6Y57 ausgestattet, dazu bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB im SSD-Format. Huawei hat\u00a0Ger\u00fcchten zufolge Ger\u00e4te mit einem 13- und einem 15-Zoll-Display in der Mache und soll m\u00f6glicherweise sogar auf Intel Core i-Chips setzen. \u00dcberarbeitungen des Keyboard-Covers und des Docks mit USB Typ-C sollen uns ebenfalls erwarten. Wer hat ein MateBook im Einsatz und w\u00e4re bereit, auf die zweite Generation upzugraden?\u00a0<\/em><\/p>\n