{"id":56564,"date":"2017-02-28T13:33:53","date_gmt":"2017-02-28T12:33:53","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=56564"},"modified":"2017-02-28T15:21:47","modified_gmt":"2017-02-28T14:21:47","slug":"android-7-0-nougat-lenovo-veroeffentlicht-endlich-update-fuer-das-moto-g4-plus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/android-7-0-nougat-lenovo-veroeffentlicht-endlich-update-fuer-das-moto-g4-plus\/","title":{"rendered":"Android 7.0 Nougat: Lenovo ver\u00f6ffentlicht endlich Update f\u00fcr das Moto G4 (Plus)"},"content":{"rendered":"
Nach einer langen Wartezeit ist es nun endlich soweit und Nutzer des Moto G4 (Plus) bekommen ab sofort ihr Update auf Android<\/a> 7.0 Nougat angeboten. Doch auch in diesem Fall ist leider nicht alles Gold, was gl\u00e4nzt und das Update wirft weitere Fragen zur Update-Politik auf.<\/strong><\/p>\n Eigentlich hatte man auf dem offiziellen Twitter-Kanal von Motorola Deutschland versprochen, dass das Update auf Android 7.0 Nougat bereits im Dezember 2016 ver\u00f6ffentlicht werden sollte. Doch immer wieder verschob man das Update, auf Grund von angeblichen Fehlern. Hier kann man inzwischen aber behaupten, dass Motorola gelogen hat. Der Grund f\u00fcr diese Behauptung: Die\u00a0Buildnummer (NPJ25.93-14) sowie der Sicherheitspatch (1. Dezember 2016) decken sich beide 1:1 mit einer Firmware, welche nun seit rund zwei Monaten im Netz kursiert. Hier darf man sich als Kunde doch etwas betrogen\u00a0f\u00fchlen. Man k\u00f6nnte fast meinen, dass Lenovo<\/a> absichtlich bis zur Vorstellung der f\u00fcnften Moto G-Generation<\/a> gewartet hat, bis man das Update ausrollt.<\/p>\n