{"id":55561,"date":"2017-01-05T15:50:11","date_gmt":"2017-01-05T14:50:11","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=55561"},"modified":"2017-01-05T15:50:12","modified_gmt":"2017-01-05T14:50:12","slug":"ces-2017-asus-zenbook-3-deluxe-enthuellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ces-2017-asus-zenbook-3-deluxe-enthuellt\/","title":{"rendered":"CES 2017: Asus ZenBook 3 Deluxe enth\u00fcllt"},"content":{"rendered":"

Im Rahmen der Computex 2016 zeigte Asus<\/a> das ZenBook 3, wovon man zur CES nun eine Deluxe-Version nachlegt. Diese verf\u00fcgt \u00fcber mehr USB-Typ-C-Ports und einem 14 Zoll FullHD-Display.<\/strong><\/p>\n

Mit dem ZenBook 3 Deluxe legt Asus nun eine verbesserte Version des bisherigen ZenBook 3 nach. Die Unterschiede liegen haupts\u00e4chlich in einem gr\u00f6\u00dferen Display und einer gr\u00f6\u00dferen Anzahl von USB-Typ-C-Ports. Ebenfalls mit an Bord ist ein Intel Core i5-7200U bzw. Core i7-7500U und somit Chips der Kaby Lake-Serie. Unterst\u00fctzt wird dieser von 16 GB RAM und einer PCIe-SSD, welche bis zu einer maximalen Kapazit\u00e4t von 1 TB\u00a0geordert werden kann. Durch den 46 Wh-Akku soll eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden erreicht werden. Dabei will Asus ein Gesamtgewicht von 1,1 kg nicht \u00fcberschreiten.<\/p>\n

Fingerabdruckscanner ist ebenfalls dabei<\/h2>\n

W\u00e4hrend man bei der normalen Version des ZenBook 3 mit einem USB 3.1 Typ Anschluss auskommen muss, bekommt man beim ZenBook 3 Deluxe nun gleich drei davon. Zwei dieser Anschl\u00fcsse setzen zudem auf Apples Thunderbolt-Standard. Weiterhin gibt es auch einen Fingerabdruckscanner, welcher durch Windows<\/a> Hello unterst\u00fctzt wird.\u00a0F\u00fcr Konnektivit\u00e4t sorgen zudem Bluetooth 4.1 und Wi-Fi 802.11 b\/g\/n\/ac.<\/p>\n

Preislich soll das ZenBook 3 Deluxe in Deutschland ab 1.599 Euro im zweiten Quartal 2017 starten.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t