{"id":54314,"date":"2016-11-17T12:54:07","date_gmt":"2016-11-17T11:54:07","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=54314"},"modified":"2016-11-17T12:54:08","modified_gmt":"2016-11-17T11:54:08","slug":"huawei-plant-weitere-tablets-und-2-in-1-geraete-mit-windows","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/huawei-plant-weitere-tablets-und-2-in-1-geraete-mit-windows\/","title":{"rendered":"Huawei plant weitere Tablets und 2-in-1-Ger\u00e4te mit Windows"},"content":{"rendered":"
Zwar konnte der chinesische Hersteller Huawei mit dem MateBook nicht den erw\u00fcnschten Erfolg verbuchen, trotzdem k\u00fcndigte man nun an, dass man weiter an Tablets und 2-in-1-Ger\u00e4ten mit Windows<\/a> arbeiten m\u00f6chte.<\/strong><\/p>\n Dass\u00a02-in-1-Ger\u00e4te bzw. Tablets mit Windows 10 eine gute Sache sind, finden scheinbar nicht nur zahlreiche Nutzer, sondern auch der chinesische Hersteller Huawei. So k\u00fcndigte man nun an, dass das MateBook mindestens einen Nachfolger erhalten wird.<\/p>\n Die PR-Chefin Xu erkl\u00e4rte, dass man zwar mit dem MateBook nicht den gew\u00fcnschten Erfolg gegen das Surface erreichen konnte, doch weiter auf das Betriebssystem aus Redmond setzen werde. Gleichzeitig m\u00f6chte man sich auf Windows-Ger\u00e4te konzentrieren. Ob dies einen R\u00fcckgang der Android<\/a>-Tablets aus dem Hause Huawei bedeutet, lie\u00df Xu allerdings offen. Angaben zu den Verkaufszahlen des MateBooks gab man ebenfalls nicht preis. Man verwies nur darauf, dass das MateBook in \u00fcber 30 L\u00e4ndern verkauft und entsprechend vermarktet wird.<\/p>\n Die Aussagen von Xu decken sich somit mit Ger\u00fcchten aus der Vergangenheit. Diese sprachen von einem Nachfolger des MateBooks sowie weiteren Tablets mit Windows. Diese sollen sich im Bereich zwischen 13 und 15 Zoll ansiedeln, sowie von Intel Core i-Prozessoren befeuert werden.<\/p>\nPR-Chefin\u00a0Ada Xu gibt Details preis<\/h2>\n