{"id":54234,"date":"2016-11-14T14:00:14","date_gmt":"2016-11-14T13:00:14","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=54234"},"modified":"2016-11-14T11:39:50","modified_gmt":"2016-11-14T10:39:50","slug":"oneplus-4-neue-geruechte-zum-soc","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oneplus-4-neue-geruechte-zum-soc\/","title":{"rendered":"OnePlus 4: Neue Ger\u00fcchte zum SoC"},"content":{"rendered":"
Nach dem OnePlus 3T gibt es bei Weibo nun erste Ger\u00fcchte zum OnePlus 4, wobei dieser Name scheinbar auch noch nicht final feststeht. So spricht die nun aufgetauchte Grafik zwar vom OnePlus 4, wobei in Klammern eine 5 mit Fragezeichen steht.<\/strong><\/p>\n Ein Snapdragon 830 bzw. 835 und bis zu 8 GB RAM, gepaart mit 128 GB internen Speicher, einem 5,3 Zoll gro\u00dfen 2k Display, einem Glas-Geh\u00e4use, einer Dual Kamera mit AR und einem 4.000-mAh-Akku sollen die Spezifikationen des OnePlus 4 sein. Dies behauptet zumindest eine nun aufgetauchte Grafik, welche im chinesischen Social Network Weibo ver\u00f6ffentlicht wurde.<\/p>\n Bereits in der Vergangenheit verbaute OnePlus in seinen Ger\u00e4ten High-End-Hardware, womit auch die neusten Leaks durchaus der Realit\u00e4t entsprechen k\u00f6nnten. Damit man 6 GB RAM in einem Smartphone verbauen kann, zeigte man ja bereits mit dem OnePlus 3<\/a>. Ob man diese Menge oder gar noch mehr RAM ben\u00f6tigt muss nat\u00fcrlich jeder f\u00fcr sich selbst entscheiden. Je nachdem was das OnePlus 4 k\u00f6nnen wird, kann es aber auch sein, dass dieser Speicher tats\u00e4chlich ben\u00f6tigt wird.<\/p>\n So spricht man ja von einer Dual-Kamera mit dem Support f\u00fcr Augmented Reality bzw. Mixed\u00a0Reality, was teils nat\u00fcrlich schon speicherintensiv sein kann. Grunds\u00e4tzlich sollte man aber einfach abwarten, da es in der Vergangenheit schon immer wieder zu bewussten Falschmeldungen kam. In naher Zukunft gibt es vermutlich weitere Details zum Ger\u00e4t.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Highend-Ausstattung d\u00fcrfte best\u00e4tigt sein<\/h2>\n