{"id":53887,"date":"2016-10-31T12:00:09","date_gmt":"2016-10-31T11:00:09","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=53887"},"modified":"2016-10-31T10:57:58","modified_gmt":"2016-10-31T09:57:58","slug":"google-pixel-chainfire-zeigt-root-tool-fuer-android-7-1","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-pixel-chainfire-zeigt-root-tool-fuer-android-7-1\/","title":{"rendered":"Google Pixel: Chainfire zeigt root-Tool f\u00fcr Android 7.1"},"content":{"rendered":"
Zusammen mit den Pixel-Ger\u00e4ten zeigte Google auch die neuste Version Android<\/a> 7.1 Nougat. Bisher war es leider nicht m\u00f6glich, diese Version mit root-Rechten auszustatten, was sich nun dank Chainfire aber \u00e4ndert.<\/strong><\/p>\n Endlich erhalten nun Besitzer der neuen Google-Smartphones Pixel und Pixel (XL)<\/a>\u00a0die M\u00f6glichkeit, ihre Ger\u00e4te mit root-Zugriff auszustatten. Dass dieser in der Realit\u00e4t zumindest erfahrenen Nutzern eine sinnvolle M\u00f6glichkeit bietet, ihr Ger\u00e4t nach den pers\u00f6nlichen Vorstellungen zu gestalten, ist inzwischen weitreichend bekannt. Nun macht es Google den Nutzern aber immer schwerer, sich Vollzugriff auf ihr Ger\u00e4t zu verschaffen. Doch bisher konnte es Chainfire immer wieder einen Weg finden – so nun auch bei Android 7.1 Nougat.<\/p>\n Nun kann man als Pixel-Nutzter noch mehr aus seinem Ger\u00e4t holen. Neben einem entsperrten Bootloader <\/a>und einem Custom Recovery wie TWRP ben\u00f6tigt man die aktuelle SuperSu-ZIP<\/a>. Wie auch bei allen anderen Modifizierungen von Android sollte man vorher unbedingt ein Backup anlegen, um bei eventuellen Problemen keine Daten zu verlieren. Ebenfalls fallen nach dem rooting die OTA-Updates weg, welche sich nur mit einem neu geflashten Factory Reset wieder in Gang setzen lassen.<\/p>\n Changelog: Quelle: Google+<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Endlich mehr M\u00f6glichkeiten<\/h2>\n
\n<\/strong>
\nAndroid 7.1:<\/i><\/p>\n\n