{"id":53293,"date":"2016-10-14T13:20:53","date_gmt":"2016-10-14T11:20:53","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=53293"},"modified":"2016-10-13T23:40:56","modified_gmt":"2016-10-13T21:40:56","slug":"nokia-d1c-android-tablet-im-gfxbench-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/nokia-d1c-android-tablet-im-gfxbench-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Nokia D1C: Android-Tablet im GFXBench aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Seitdem die Marke Nokia von HMD Global\u00a0\u00fcbernommen wurde, t\u00fcftelt man angeblich hinter verschlossenen T\u00fcren an neuen Produkten mit Googles Android<\/a>-Betriebssystem. Ein erstes k\u00f6nnte das nun im GFXBench gesichtete Nokia D1C darstellen, bei dem es sich\u00a0mit seinem 13,8 Zoll gro\u00dfen Display um ein Tablet handeln k\u00f6nnte.<\/strong><\/p>\n Auf der Webseite des bekannten Benchmarks GFXBench wurde mit dem Nokia D1C ein neues Produkt der ehemals finnischen Marke entdeckt, welches zuvor noch als Smartphone beschrieben wurde. Die Angabe, dass das Ger\u00e4t ein 13,8 Zoll gro\u00dfes FullHD-Display besitzt, l\u00e4sst nun jedoch Zweifel an den Ger\u00fcchten aufkommen und deutet auf ein neues Tablet hin. Gesichert sind die Vermutungen nat\u00fcrlich noch nicht, ein wenig Vorfreude auf einen Nachfolger des Nokia N1<\/a> k\u00f6nnen wir uns aber eventuell erlauben.<\/p>\n Abgesehen von einem 13,8 Zoll gro\u00dfen FullHD-Display k\u00f6nnen wir beim Nokia D1C mit einem 1,4 GHz schnellen Snapdragon 430 Octa-Core-SoC und 3 GB Arbeitsspeicher rechnen. Der interne Speicher wird voraussichtlich je nach Version 16 oder 32 GB an Daten fassen und die Aufl\u00f6sung der Kameras wird mit 16 sowie 8 Megapixeln angegeben. Abgerundet wird die Ausstattung von Android in der aktuellen Version 7.0 Nougat.<\/p>\n Da das Nokia D1C den im GFXBench hinterlegten Daten zufolge einen SIM-Kartenslot besitzen wird, besteht immer noch die M\u00f6glichkeit, dass die Angabe zur Displaydiagonalen falsch ist – gegen ein Tablet der Marke Nokia h\u00e4tte ich jedoch nichts einzuwenden. Bleibt zu hoffen, dass HMD Global mit einem hochwertigen Produkt den Markt erobern m\u00f6chte.<\/p>\n Quelle: GFXBench<\/a> via: NPU<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seitdem die Marke Nokia von HMD Global\u00a0\u00fcbernommen wurde, t\u00fcftelt man angeblich hinter verschlossenen T\u00fcren an neuen Produkten mit Googles Android<\/a> -Betriebssystem….<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":14038,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[35,7101],"class_list":["post-53293","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-nokia","tag-nokia-d1c"],"yoast_head":"\nDas sind die restlichen Spezifikationen<\/h2>\n