{"id":53288,"date":"2016-10-13T14:00:25","date_gmt":"2016-10-13T12:00:25","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=53288"},"modified":"2016-10-13T13:48:41","modified_gmt":"2016-10-13T11:48:41","slug":"hp-spectre-x360-bekommt-neuauflage-ende-des-jahres","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/hp-spectre-x360-bekommt-neuauflage-ende-des-jahres\/","title":{"rendered":"HP Spectre x360 bekommt Neuauflage Ende des Jahres"},"content":{"rendered":"
HP hat mit dem Spectre x360 schon ein optisch und hardwaretechnisch ansprechendes Ger\u00e4t im Handel. Das Convertible von Anfang 2015 ist jedoch auch langsam \u00fcberholt – und wird noch dieses Jahr ersetzt.\u00a0<\/strong><\/p>\n Wie bei so vielen Desktop-\u00e4hnlichen Ger\u00e4ten gibt es verschiedene Modelle, die sich in Ausstattung und Preis unterscheiden. Bei allen Versionen ist\u00a0jedoch ein Intel Core i5 oder i7 der siebten\u00a0Generation, auch bekannt als Kaby Lake, an Bord. Damit \u00fcberspringt man die sechste Generation, im letzten x360 gab es n\u00e4mlich noch Chips der f\u00fcnften. Au\u00dferdem habt ihr die Wahl zwischen 8 und 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, die M.2-SSD ist 256 oder 512 Gigabyte gro\u00df. Die GPU ist eine Intel HD 620 mit bis zu 8 Gigabyte VRAM.<\/p>\n Trotz des schlanken Designs, es hat eine Dicke von lediglich 13,8 Millimeter, soll das x360 (2016) auf \u00fcber 14 Stunden Akkulaufzeit und in nur 90 Minuten von 0 auf 90 Prozent Ladung\u00a0kommen. Auch das Gewicht ist mit 1,3 Kilogramm entsprechend niedrig und der Bezel um das 13,3-Zoll-Display mit FullHD-Aufl\u00f6sung und Multi-Touch ist von 15,1 auf gerade einmal 3,4 Millimeter geschrumpft. Damit will man vermutlich Dell Konkurrenz machen, die so etwas zum Beispiel mit dem XPS 13 schon gezeigt hatten. Ansonsten sind zwei USB Typ-C (3.1)-, ein USB A (3.1)- und ein 3,5-Millimeter-Kombo-Anschluss rund um das Ger\u00e4t zu finden. Als Betriebssystem ist Windows<\/a> 10 Home mit Windows Hello vorinstalliert – yes!<\/p>\n Preislich beginnt das neue x360 bei in Ordnung gehenden 1049 Dollar f\u00fcr i5, 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte SSD und reicht bis zu\u00a01299 Dollar f\u00fcr i7 und 16, und 512 Gigabyte – was eine \u00e4u\u00dferst faire Staffelung ist. Ab Ende Oktober soll es in den USA schon an den Start gehen, hierzulande muss man sich vermutlich noch etwas gedulden.<\/p>\nSchlanker Bezel<\/h2>\n