{"id":5262,"date":"2013-03-02T18:19:42","date_gmt":"2013-03-02T17:19:42","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=5262"},"modified":"2013-03-02T18:22:45","modified_gmt":"2013-03-02T17:22:45","slug":"asus-padfone-infinity-alle-features-im-ueberblick-video","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/asus-padfone-infinity-alle-features-im-ueberblick-video\/","title":{"rendered":"ASUS PadFone Infinity: Alle Features im \u00dcberblick (Video)"},"content":{"rendered":"
Schon das PadFone 2 aus dem Hause Asus<\/a> hatte es uns angetan. Jetzt stellte der taiwanische Hersteller auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona mit dem PadFone Infinity<\/a> einen Nachfolger der beliebten Smartphone-Tablet-Kombination vor. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass das Smartphone auch unabh\u00e4ngig vom Tablet genutzt werden kann. Nun wurde ein kurzes Video ver\u00f6ffentlicht, in dem alle Eigenschaften des neuen PadFones vorgestellt werden.<\/p>\n Auch wenn das neue ASUS PadFone Infinity mit einem Preis von knapp 1000 Euro nat\u00fcrlich kein Schn\u00e4ppchen ist, kann das Smartphone mit Tablet-Dock doch einiges bieten. Leider kann das Tablet jedoch nicht ohne das Smartphone betrieben werden. Letzteres funktioniert nat\u00fcrlich auch als\u00a0alleinstehendes Ger\u00e4t. <\/p>\n Beim Tablet handelt es sich lediglich um ein 10.1-Z\u00f6ller mit Full HD Display und zus\u00e4tzlichem Akku. Die restliche Hardware wird \u00fcber das Smartphone bezogen. Apropos Smartphone, hierbei handelt es sich um ein 5-Zoll-Ger\u00e4t mit ebenfalls einem Full HD Display. Unter der Haube steckt ein 1,7 GHz Qualcomm Snapdragon 600 Quad-Core Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher. Neben LTE gibt es auch noch eine wirklich gute 13 Megapixel-Kamera mit einer f\/2.0 Linse.<\/p>\n [youtube id=“DF97xgeqGQE#!“ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"