{"id":52041,"date":"2016-08-31T16:58:54","date_gmt":"2016-08-31T14:58:54","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=52041"},"modified":"2016-08-31T16:58:55","modified_gmt":"2016-08-31T14:58:55","slug":"acer-spin-neue-convertible-laptops-mit-windows-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/acer-spin-neue-convertible-laptops-mit-windows-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Acer Spin: Neue Convertible-Laptops mit Windows vorgestellt"},"content":{"rendered":"
PC-Hersteller Acer hat eine ganze Reihe neuer Convertible-Laptops mit Windows<\/a> 10 vorgestellt. Die Ger\u00e4te stammen aus der Serie \u201eAcer Spin\u201c und sind \u201enummeriert\u201c. Wir stellen Euch die neue Hardware vor.<\/p>\n Insgesamt stellt Acer vier neue Ger\u00e4te vor: den Acer Spin 7, 5, 3 und 1. Sie sind allesamt mit Intel-Prozessoren und Windows 10 als Betriebssystem ausgestattet und sollen ab Herbst in den Handel kommen<\/a>.<\/p>\n Das Topmodell ist das Acer Spin 7. Es nutzt ein 14 Zoll gro\u00dfes IPS-Display mit einer Full-HD-Aufl\u00f6sung (1920 x 1080 Pixel). Das Display ist von Corning Gorilla Glass 4 gesch\u00fctzt.<\/p>\n Das Ger\u00e4t wiegt 1,2 Kilogramm und ist lediglich 1,09 Zentimeter dick. Die \u00fcbrigen Modelle sind, obwohl sie teilweise sogar mit kleinerem Display auskommen, schwerer und dicker. Beim Spin 7 handelt es sich also prinzipiell um das portabelste Ger\u00e4t der Reihe.<\/p>\n Das Geh\u00e4use ist vollst\u00e4ndig aus Metall. Es nutzt eine kleinere Batterie, nutzt aber einen sparsamen Intel Core i7-7Y75, der nur 4,5 Watt Leistung nutzt. Auf diese Weise soll das Ger\u00e4t bis zu acht Stunden Batterielaufzeit bieten. Standardm\u00e4\u00dfig sind 8 GB RAM und eine 256 GB gro\u00dfe SSD integriert. Das Convertible bietet den Nutzern zwei USB-C-Anschl\u00fcsse. In Nordamerika soll man es ab Oktober zum Preis von 1.199 US-Dollar kaufen k\u00f6nnen. Noch ist der Europatermin nicht bekannt.<\/p>\n Beim Acer Spin 5 handelt es sich um ein 13,3 Zoll Convertible. Es wird in Europa ab September f\u00fcr 599 Euro angeboten werden und bietet Intel Core i3 oder i5 Prozessoren. Man kann die Ger\u00e4te maximal mit 16 GB RAM und 512 GB SSD ausr\u00fcsten. K\u00e4ufer sollten allerdings darauf achten, dass Acer die Ger\u00e4te in manchen Regionen mit neuen Kaby Lake CPU ausliefern wird, in anderen jedoch mit den \u00e4lteren Skylake. Auch das Spin 5 bietet ein IPS-Display mit Full-HD-Aufl\u00f6sung. Das Ger\u00e4t erlaubt zus\u00e4tzlich zum Touchscreen die Eingabe per Acer Active Pen. Das Convertible soll laut Acer bis zu zehn Stunden Batterielaufzeit bieten.<\/p>\n Der Acer Spin 3 bietet 15,6 Zoll Display-Diagonale und wird ab 499 US-Dollar angeboten werden. Acer will sie mit unterschiedlichen Prozessoren (Celeron, Pentium, Core i3, i5 oder i7) anbieten. Maximal sollen die Spin 3 mit 12 GB RAM und bis zu 256 GB SSD oder 1 TB HDD ausgestattet werden. Als Display kommt wahlweise eine HD- oder eine Full-HD-Variante.<\/p>\n Das Acer Spin 1 ist ein Einstiegsmodell. Es wird in den Gr\u00f6\u00dfen 11,6 und 13,3 Zoll angeboten werden. Manche Modelle sollen eine Aufl\u00f6sung von 1366 x 768 und 1920 x 1080 Pixel bieten. Angetrieben werden die Convertibles von Celeron oder Pentium Apollo Lake Prozessoren. Sie sollen maximal mit 8 GB RAM und 1 TB Festplatte ausgestattet werden k\u00f6nnen. Alternativ kann man bis zu 64 GB eMMC-Flashspeicher nutzen. Diese Ger\u00e4te bieten optional ebenfalls Support f\u00fcr den Acer Active Pen.<\/p>\n In Europa wird man das Acer Spin 1 im November kaufen k\u00f6nnen, ab 299 Euro.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Acer Spin 7<\/h2>\n
Acer Spin 5<\/h2>\n
Acer Spin 3<\/h2>\n
<\/a>
Acer Spin 1<\/h2>\n