{"id":51932,"date":"2016-08-28T15:00:57","date_gmt":"2016-08-28T13:00:57","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=51932"},"modified":"2016-08-28T09:46:49","modified_gmt":"2016-08-28T07:46:49","slug":"mehr-speicher-fuer-iphone-und-ipad-intenso-imobile-line-ausprobiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mehr-speicher-fuer-iphone-und-ipad-intenso-imobile-line-ausprobiert\/","title":{"rendered":"Mehr Speicher f\u00fcr iPhone und iPad: Intenso iMobile Line ausprobiert"},"content":{"rendered":"
Mit dem iMobile Line bietet der bekannte Hersteller Intenso einen USB Stick nach dem 3.0-Standard, welcher gleichzeitig auch eine Schnittstelle f\u00fcr Apples Lightning bietet. Wir haben die mobile Speicherl\u00f6sung f\u00fcr euch ausprobiert und sagen euch, ob es sich lohnt.<\/strong><\/p>\n Der iMobile Line<\/em> von Intenso richtet sich in erster Linie an Anwender, die mehr Speicher f\u00fcr ihr iDevice\u00a0ben\u00f6tigen. Dies bietet sich vor allem an, wenn man auf seinem iPhone oder iPad zahlreiche Fotos oder Videos nutzen m\u00f6chte. Erforderlich zur Interaktion mit dem USB Stick ist nat\u00fcrlich Apple-typisch wieder eine App erforderlich. Diese hat Intenso allerdings mehr oder weniger gut umgesetzt. Hierzu gibt es aber im Laufe des Testberichtes noch mehr.<\/p>\n Wie eingangs bereits erw\u00e4hnt, setzt der Intenso iMobile Line bei iOS-Ger\u00e4ten eine App voraus um \u00fcberhaupt das zu tun, was er tun soll. Diese hat Intenso meinem pers\u00f6nlichen Empfinden nach aber eher schlecht als recht umgesetzt. So kam es vor, dass der Stick von iOS selbst zwar erkannt wurde, doch die App ihren Dienst komplett versagte. Teilweise ging das Problem dann soweit, dass nur noch ein Neustart des iPads half. Betroffen hiervon waren in meinem Fall iOS 9.3 und die iOS 10 Beta f\u00fcr Entwickler. Es scheint also ein generelles Problem zu sein und sich nicht auf eine spezielle Version von iOS zu beschr\u00e4nken.<\/p>\n Wenn es allerdings funktioniert, ist der iMobile Line nat\u00fcrlich eine\u00a0gute\u00a0Sache. So lassen sich auch vom Stick Problemlos Serien oder Filme schauen – sofern man einen entsprechenden Player installiert hat, womit wir auch direkt zum n\u00e4chsten Problem kommen. So ben\u00f6tigt die iMobile Line App selbst einen separaten Player um Videodateien abzuspielen. Hier kann ich pers\u00f6nlich den VLC Player empfehlen, welcher seit geraumer Zeit auch f\u00fcr iOS zu haben ist.<\/p>\n Im Alltag selbst konnte sich der iMobile Line dann allerdings \u00fcberraschend gut schlagen. Abgesehen von den Vorteilen, Daten vom iPad auf den Stick auslagern zu k\u00f6nnen, ist auch die M\u00f6glichkeit, ihn einfach und \u00fcberall \u00fcber USB anstecken zu k\u00f6nnen, nat\u00fcrlich ein gro\u00dfer Vorteil. Interessanterweise konnte ich in Kombination mit meinem Surface Pro 4<\/a>\u00a0die angegeben Werte des Sticks sogar recht deutlich \u00fcbertreffen.<\/p>\n<\/a>
Technische Daten<\/h2>\n
\n
Der iMobile Line im Alltag<\/h2>\n
<\/a>
Im Alltag\u00a0ein guter Helfer<\/h2>\n
<\/a>
Strom oder Daten – man muss sich entscheiden<\/h2>\n