{"id":51587,"date":"2016-08-20T10:00:17","date_gmt":"2016-08-20T08:00:17","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=51587"},"modified":"2016-08-19T13:12:20","modified_gmt":"2016-08-19T11:12:20","slug":"huawei-g9-plus-in-china-offiziell-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/huawei-g9-plus-in-china-offiziell-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Huawei G9 Plus in China offiziell vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Huawei hat im Heimatland China das G9 Plus offiziell vorgestellt.\u00a0Kernfeatures sind ein randloses Display und eine recht gut aufgestellte Kamera auf der R\u00fcckseite zu einem akzeptablen Preis.<\/strong><\/p>\n Anfang\u00a0Juli kam uns bei der Zertifizierungsbeh\u00f6rde TENAA ein neues Huawei-Ger\u00e4t unter<\/a>, welches wir als Nicht-Nexus, daf\u00fcr jedoch als GX9 abstempelten. Eine Behauptung davon hat sich als korrekt erwiesen, denn tats\u00e4chlich handelt es sich beim neusten Huawei-Smartphone um kein Nexus, sondern um das G9 Plus. Der Name l\u00e4sst zwar auf ein gro\u00dfes Display schlie\u00dfen, dieses misst allerdings nur 5,5 Zoll und l\u00f6st mit durchschnittlichen 1920 x 1080 Pixeln auf. Der Bezel an den Seiten wurde besonders niedrig gehalten, sodass es\u00a0eigentlich als „randlos“ durchgehen sollte.<\/p>\n F\u00fcr die Power ist au\u00dferdem kein HiSilicon Kirin, wie man eigentlich annahm, verantwortlich, sondern der Qualcomm Snapdragon 625. Der Octa-Core mit bis zu 2,0 GHz ist besonders f\u00fcr\u00a0megapixelstarke Kameras ausgelegt, die im G9 Plus definitiv zu finden ist. Auf der R\u00fcckseite ist eine 16-MP-Cam mit optischem Bildstabilisator zu finden, die sogar 4K-Videoaufnahmen unterst\u00fctzt, die Selfie-Cam schafft 8 MP. Wie \u00fcblich gibt es zwei Speichervarianten, einmal mit 3\/32 GB, einmal mit 4\/64 GB. Eine Erweiterung um bis zu 128 GB ist per microSD m\u00f6glich. Mit dem 3.340 mAh-Akku sollen mehr als zwei Tage Laufzeit drin sein.<\/p>\n Da es bis jetzt nur in China pr\u00e4sentiert wurde, m\u00fcssen wir uns – falls er \u00fcberhaupt kommt – f\u00fcr\u00a0einen deutschen Release noch gedulden. Wer es nicht erwarten kann, kann sicherlich auch bald bei einem der hiesigen Import-H\u00e4ndler zuschlagen, allerdings d\u00fcrfte der Preis dann nicht mehr wirklich attraktiv sein. In China liegt er f\u00fcr die g\u00fcnstigere Variante bei\u00a02.399 Yuan, umgerechnet etwa 318 Euro.<\/p>\n<\/a><\/h2>\n
Kein Kirin, sondern Snapdragon<\/h2>\n