{"id":51413,"date":"2016-08-27T18:00:05","date_gmt":"2016-08-27T16:00:05","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=51413"},"modified":"2016-08-24T10:39:17","modified_gmt":"2016-08-24T08:39:17","slug":"rundum-die-andoer-360-action-cam-im-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/rundum-die-andoer-360-action-cam-im-test\/","title":{"rendered":"Rundum: Die Andoer 360\u00b0 Action Cam im Test"},"content":{"rendered":"

Nicht alles ist Gold, was gl\u00e4nzt. Dies ist auch leider im Fall der Andoer 360\u00b0 Action Cam so. Was auf dem Papier nach einem guten Produkt aus dem Reich der Mitte klingt, entpuppte sich im Test leider als ein Flop.<\/strong><\/p>\n

360\u00b0 Fotos und Videos sind aktuell der hei\u00dfe Schei\u00df, zumindest wollen\u00a0einem Facebook und diverse Hersteller dies einreden. Somit ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass bei Samsung<\/a> und Co. die Kameras mit dem Rundumblick geradezu aus dem Boden schie\u00dfen. Wie \u00fcblich l\u00e4sst man aber auch in China nicht zweimal bitten bei einem Trend mitzuwirken. Leider hat man dies im Fall der Andoer 360\u00b0 Action Cam eher schlecht als recht umgesetzt. Dies spiegelt sich nicht nur in der Bedienung des Ger\u00e4tes \u00fcber die f\u00fcr Android<\/a> und iOS<\/a> erh\u00e4ltliche App<\/a> wieder, sondern auch in den Ergebnissen, welche die Kamera liefert.<\/p>\n

Zus\u00e4tzlich ist ein Punkt der mir\u00a0pers\u00f6nlich nicht gef\u00e4llt die Tatsache, dass man nicht wie bei anderen 360\u00b0 Kameras seine Werke direkt zu Facebook uploaden kann, wo diese dann auch direkt in diesem Format angezeigt werden. Nein, so ben\u00f6tigt man ein extra Tool, welches die Fotos konvertiert. Zus\u00e4tzlich mussten teils sogar die Exif-Daten der Dateien manipuliert werden, damit\u00a0sie von Facebook als 360\u00b0 Content erkannt wurden.<\/p>\n

\"Img0016\"<\/a><\/p>\n

\"Img0010\"<\/a><\/p>\n

\"Img0008\"<\/a><\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Die technischen Daten im \u00dcberlick<\/h2>\n