{"id":49653,"date":"2016-07-08T08:00:11","date_gmt":"2016-07-08T06:00:11","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=49653"},"modified":"2016-07-07T23:10:30","modified_gmt":"2016-07-07T21:10:30","slug":"samsung-galaxy-note-7-mit-4-gb-ram-bei-antutu-gesichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/samsung-galaxy-note-7-mit-4-gb-ram-bei-antutu-gesichtet\/","title":{"rendered":"Samsung Galaxy Note 7 mit 4 GB RAM bei AnTuTu gesichtet"},"content":{"rendered":"
Im Benchmark von AnTuTu wurde offenbar eine zweite Variante des Galaxy Note 7 gesichtet. Haben wir in den letzten Wochen immer geh\u00f6rt, dass das Highend-Phablet mit 6 GB Arbeitsspeicher auf den Markt kommen soll, scheint es auch eine g\u00fcnstigere mit lediglich 4 GB zu geben.\u00a0<\/strong><\/p>\n Das n\u00e4chste Ger\u00e4t der Galaxy Note-Reihe sorgt nat\u00fcrlich f\u00fcr eine Menge Wirbel, denn die Reihe ist international extrem beliebt. Umso\u00a0entr\u00fcstender war das Ausbleiben eines Releases des Galaxy Note 5 in Deutschland. Dass sich das beim Galaxy Note 7, dem direkten Nachfolger, wiederholt,\u00a0k\u00fcndigt sich bis jetzt noch nicht an.<\/p>\n In den vergangenen Wochen tauchten immer wieder Leaks zu den Spezifikationen des\u00a0Samsung<\/a>-Flaggschiffes auf, die gr\u00f6\u00dftenteils auf einem 6 GB gro\u00dfen Arbeitsspeicher fu\u00dften. Dazu gibt es einen Qualcomm Snapdragon 823 und ein QHD-Display (2560 x 1440 Pixel), welches zwischen den traditionellen 5,7 und 6,0 Zoll gro\u00df sein d\u00fcrfte. Die nun bei AnTuTu gefundene\u00a0Version bringt allerdings nur 4 GB RAM, einen Snapdragon 820 und 64 GB Flash-Speicher. M\u00f6glicherweise kommen also zwei\u00a0Varianten auf den Markt, die sich an verschiedene Geldbeutel richten. \u00c4hnliches war zuletzt beim OnePlus 3<\/a> im Gespr\u00e4ch – tats\u00e4chlich das Licht der Welt erblickte dann nur die\u00a0Top-Version mit 6 GB RAM.<\/p>\n Relativ sicher ist man sich ansonsten bei den 13- und 5-MP-Kameras, dem 4.000 mAh gro\u00dfen Akku und Fingerabdruck- sowie Irisscanner. Geladen wird \u00fcber den modernen USB Typ C-Port, was jedoch auch eine neue Generation des Gear VR-Headsets rechtfertigt. Die aktuelle kommt nur mit\u00a0Micro-USB klar. Selbstverst\u00e4ndlich ist Android<\/a> 6.0.1 auch bei diesem omin\u00f6sen Galaxy Note 7 vorinstalliert, alles andere w\u00e4re schlie\u00dflich auch peinlich.<\/p>\n Die offizielle\u00a0Vorstellung\u00a0des Samsung Galaxy Note 7 erwarten wir am 2. August. Wir sind gespannt, was Samsung da aus dem Hut zaubert. Geldbeutel schon gez\u00fcckt oder lieber Kissen mit den Scheinen gestopft?<\/p>\nvia phonearena<\/a><\/span>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Benchmark von AnTuTu wurde offenbar eine zweite Variante des Galaxy Note 7 gesichtet. Haben wir in den letzten Wochen…<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":49531,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[1322,1320,15,6803],"class_list":["post-49653","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-antutu","tag-benchmark","tag-samsung","tag-samsung-galaxy-note-7"],"yoast_head":"\nZwei Versionen?<\/h2>\n
Fingerabdrucksensor und Irisscanner<\/h2>\n