{"id":49572,"date":"2016-07-04T17:00:57","date_gmt":"2016-07-04T15:00:57","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=49572"},"modified":"2016-07-04T13:39:39","modified_gmt":"2016-07-04T11:39:39","slug":"whatstablet-und-whatsapp-bringen-whatsapp-aufs-tablet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/whatstablet-und-whatsapp-bringen-whatsapp-aufs-tablet\/","title":{"rendered":"WhatsTablet und WhatsApp bringen WhatsApp aufs Tablet"},"content":{"rendered":"
Auf den Smartphones gibt es WhatsApp gef\u00fchlt schon eine Ewigkeit, doch eine offizielle Unterst\u00fctzung f\u00fcr Tablets gibt es bisher immer noch nicht, genauso wie einen Multi-Device-Support.\u00a0Zwei Apps<\/a> sollen nun aber die Nutzung auf einem iPad<\/a> oder Android<\/a>-Tablet erlauben.<\/strong><\/p>\n So mancher nutzt ein Tablet daheim h\u00e4ufiger als das eigene Smartphone. Dank optionalen LTE-Schnittstellen gibt es nat\u00fcrlich auch mit dem mobilen Internet keine Probleme. Was allerdings immer noch vielen Nutzern fehlt, ist die offizielle Unterst\u00fctzung von WhatsApp f\u00fcr Tablets. Android-Nutzer k\u00f6nnen sich hier gl\u00fccklicherweise die APK einfach installieren und stellen keine Einschr\u00e4nkungen fest, da die App<\/a> nativ skaliert wird und auch sonst tut, was sie tun soll.<\/p>\n Nun kommen mit WhatsTablet und WhatsPad zwei neue Apps auf den Markt, welche f\u00fcr Android und iOS<\/a> jeweils einen Wrapper bieten, welcher WhatsApp Web nativ aufs Ger\u00e4t holt. Bilder und Texte lassen sich hierbei problemlos versenden. Was allerdings nicht funktioniert sind Sprachnachrichten. Diese lassen sich weder senden noch empfangen. Ob dies noch kommen wird, ist fraglich, da es sich lediglich um Darstellungen von WhatsApp Web handelt. Pers\u00f6nlich\u00a0halte ich derartige Apps f\u00fcr eine nicht alltagstaugliche L\u00f6sung.<\/p>\n\nBescheidene L\u00f6sung, aber im Notfall brauchbar<\/h2>\n
<\/div>\n\t