{"id":49427,"date":"2016-06-29T15:20:29","date_gmt":"2016-06-29T13:20:29","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=49427"},"modified":"2016-08-11T13:25:46","modified_gmt":"2016-08-11T11:25:46","slug":"leeco-le-max-2-mit-6-gb-ram-und-128-gb-speicher-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/leeco-le-max-2-mit-6-gb-ram-und-128-gb-speicher-vorgestellt\/","title":{"rendered":"LeEco Le Max 2 mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Am heutigen Tag hat das bekannte chinesische Unternehmen LeEco<\/a> eine weitere Variante des eigene LeEco Le Max 2 Flaggschiff-Smartphones angek\u00fcndigt. Ausgestattet ist das neue Modell mit 6 GB RAM\u00a0und 128 GB an internem Speicher.<\/strong><\/p>\n Das LeEco Le Max 2, welches urspr\u00fcnglich schon Ende April vorgestellt wurde<\/a>, soll schon bald in einer weiteren Konfiguration erh\u00e4ltlich sein. Diese wird nat\u00fcrlich auch weiterhin \u00fcber ein 5,7 Zoll gro\u00dfes QHD-Display und einen Snapdragon 820 Quad-Core-SoC verf\u00fcgen, Neuerungen gibt es jedoch hinsichtlich der Kapazit\u00e4t des Arbeitsspeichers und internen Speichers. So kommen nun ganze 6 GB RAM zum Einsatz und der dank UFS 2.0 sehr schnelle interne Speicher w\u00e4chst auf eine Kapazit\u00e4t von 128 GB an.<\/p>\n Fotos schie\u00dft das LeEco Le Max 2 mit seiner\u00a021-Megapixel-Hauptkamera in einer guten Qualit\u00e4t, wobei diese von einem optischen Bildstabilisator unterst\u00fctzt wird und eine f\/2.0-Blende besitzt. Selfies k\u00f6nnen mit 8 Megapixeln aufgenommen werden und um eine gute Laufzeit k\u00fcmmert sich der 3.000 mAh starke Akku. Zu guter Letzt ist Android selbstverst\u00e4ndlich in der aktuellen Version 6.0 Marshmallow vorinstalliert, dar\u00fcber legt LeEco jedoch die neue EUI 5.8, welche ab dem 30. Juni auch an \u00e4ltere Ger\u00e4te ausgerollt werden soll.<\/p>\n Preislich f\u00e4llt die neue Variante des LeEco Le Max 2 mit 2.799 Yuan, umgerechnet ca. 380\u00a0Euro, f\u00fcr chinesische Verh\u00e4ltnisse ziemlich teuer aus. Bedenkt man die vermutlich noch hinzukommende Einfuhrumsatzsteuer, d\u00fcrfte sich ein Import\u00a0nur f\u00fcr wenige lohnen.<\/p>\n via: GizmoChina<\/a><\/p>\n [webshop-links]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Weitere Ausstattung bleibt gleich<\/h2>\n