{"id":48783,"date":"2016-06-09T08:10:23","date_gmt":"2016-06-09T06:10:23","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=48783"},"modified":"2016-06-08T12:15:28","modified_gmt":"2016-06-08T10:15:28","slug":"xiaomi-mi-pad-3-soll-mit-intel-apollo-lake-soc-erscheinen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/xiaomi-mi-pad-3-soll-mit-intel-apollo-lake-soc-erscheinen\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Pad 3 soll mit Intel Apollo Lake SoC erscheinen"},"content":{"rendered":"
Knapp sieben Monate nach der Pr\u00e4sentation des Xiaomi Mi Pad 2<\/a> gibt es nun ein erstes Ger\u00fccht zum Nachfolger des China-Tablets. So soll das Xiaomi<\/a> Mi Pad 3 auf einem neuen Intel Atom SoC der Apollo Lake Generation basieren und Verbesserungen in puncto Performance und Akkulaufzeit mit sich bringen.<\/strong><\/p>\n Zwar gab Intel vor einiger Zeit bekannt, dass man zuk\u00fcnftig keine Smartphone-Prozessoren mehr produzieren m\u00f6chte, die f\u00fcr Tablets und Einsteiger-Notebooks gedachten Intel Atom SoCs werden jedoch fortbestehen. Als n\u00e4chstes steht die Apollo Lake Generation an, zu der erste Details bereits bekannt sind. So sollen die auf zwei oder vier Goldmont-Kernen basierenden und in einem 14nm-Verfahren gefertigten Prozessoren eine um 30 Prozent h\u00f6here Leistung und um 15 Prozent verbesserte Energieeffizienz gegen\u00fcber ihren Vorg\u00e4ngern bieten. Au\u00dferdem erh\u00e4lt die integrierte GPU ein Upgrade und neben LPDDR3-RAM wird auch schnellerer LPDDR4-Arbeitsspeicher unterst\u00fctzt.<\/p>\n Da Xiaomi beim Mi Pad 2 auf einen Intel Atom x5-Z8500 setzte, liegt es nahe, dass der chinesische Hersteller im Nachfolger wieder einen Intel-SoC verbauen wird. Bedenkt man, dass dieser vermutlich gegen Ende des Jahres pr\u00e4sentiert werden wird, d\u00fcrfte dieses Mal ein neuer Apollo Lake Prozessor an der Reihe sein, wobei noch nicht feststeht, ob diese Generation auch noch f\u00fcr Android-Ger\u00e4te verwendet werden k\u00f6nnen wird. Vorangetrieben wurde die x86-Entwicklung des Betriebssystems n\u00e4mlich haupts\u00e4chlich von Intel und da man zuk\u00fcnftig nicht mehr f\u00fcr\u00a0Smartphones entwickeln m\u00f6chte, k\u00f6nnte das Interesse an Android im Allgemeinen zur\u00fcckgegangen sein.<\/p>\n Zugegebenerma\u00dfen sind zur Zeit nur wenige Hinweise daf\u00fcr vorhanden, dass das Xiaomi Mi Pad 3 mit einem Apollo Lake SoC ausgestattet sein wird, ich halte das Ganze pers\u00f6nlich jedoch f\u00fcr relativ wahrscheinlich. \u00dcber weitere\u00a0Ger\u00fcchte zu dem Tablet werden wir bis zu dessen Pr\u00e4sentation mit Sicherheit berichten.<\/p>\n via: TabletNews<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Apollo Lake im Mi Pad 3 vermutet<\/h2>\n