{"id":48729,"date":"2016-06-07T08:00:03","date_gmt":"2016-06-07T06:00:03","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=48729"},"modified":"2016-06-07T00:43:10","modified_gmt":"2016-06-06T22:43:10","slug":"ipad-pro-benchmarks-zeigen-unterschiede-in-der-theorie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ipad-pro-benchmarks-zeigen-unterschiede-in-der-theorie\/","title":{"rendered":"iPad Pro: Benchmarks zeigen Unterschiede in der Theorie"},"content":{"rendered":"
Anandtech hat ein Produktreview des iPad Pro<\/a> 9,7 Zoll vorgenommen und dabei eine Reihe von Benchmarks angefertigt. Diese zeigen, dass in der Theorie das \u201ekleine\u201c gro\u00dfe Tablet von Apple<\/a> immer etwas schlechte abschneidet als das 12,9 Zoll Pro-Tablet. Doch in der Praxis w\u00fcrde man das nicht merken.<\/p>\n Redakteur Brandon Chester hat eine Reihe von Benchmarks auf dem iPad<\/a> Pro 9,7 Zoll ausgef\u00fchrt und vergleicht diese unter anderem mit dem iPad Pro 12,9 Zoll und dem iPad Air 2<\/a>, sowie anderen konkurrierenden Tablets.<\/p>\n Man sollte erwarten, dass das gro\u00dfe Pro-Tablet Apples deutlich besser abschneidet, weil es 4 GB statt 2 GB Speicher hat. In Browser-Benchmarks wie Kraken 1.1 zeigt das 9,7 Zoll Pro-Tablet eine beinahe identische Leistung (1.666 vs 1.534,9 Punkte).<\/p>\n Bei Grafik-Benchmarks, die zum Beispiel relevant werden, wenn man auf dem Ger\u00e4t Spiele spielen will, zeigt sich theoretisch ein gro\u00dfer Vorteil des gro\u00dfen Pro-Tablets. Es liefert im Manhattan-Offscreen-Benchmark von GFXBench 80 Bilder pro Sekunde. Das kleinere Tablet nur 50,84 FPS. Dadurch, dass aber das 9,7 Zoll Modell weniger Pixel ansteuern muss, wegen des kleineren Displays ergibt sich in der Praxis fast kein Unterschied.<\/p>\n Chester vermutet au\u00dferdem<\/a>, dass Apple<\/a> bei der Fertigung des Apple A9X und dessen Konfiguration f\u00fcr beide Tablets ein \u00e4hnliches Leistungsniveau erzielen wollte. Entsprechend wurden Prozessor und Speicheranbindung jeweils so gew\u00e4hlt, dass unter dem Strich dieselbe Bediengeschwindigkeit erzielt wird.<\/p>\n The on screen test tells an interesting story though. Both models of the iPad Pro have roughly the same performance at their native resolutions in this test, which could indicate that Apple was targeting the same performance relative to the display resolution when configuring A9X and its memory, in order to manage heat and energy usage in a smaller iPad Pro.<\/p><\/blockquote>\n Das kleine iPad Pro hat \u00e4hnliche Werte bez\u00fcglich des Datendurchsatzes beim sequentiellen Lesen von Daten von der SSD. Doch beim Schreiben auf den Flash-Speicher bietet das kleine Pro-Tablet einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil mit 261,88 MB\/s gegen\u00fcber 172,08 MB\/s.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Benchmarks des iPad Pro 9,7 Zoll<\/h2>\n
Vorteile beim sequentiellen Schreiben auf SSD<\/h2>\n