{"id":48632,"date":"2016-06-04T12:00:08","date_gmt":"2016-06-04T10:00:08","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=48632"},"modified":"2016-06-04T09:31:37","modified_gmt":"2016-06-04T07:31:37","slug":"onda-v80-se-8-zoeller-mit-fullhd-display-angekuendigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/onda-v80-se-8-zoeller-mit-fullhd-display-angekuendigt\/","title":{"rendered":"Onda V80 SE: 8-Z\u00f6ller mit FullHD-Display angek\u00fcndigt"},"content":{"rendered":"
Mit dem Onda V80 SE erinnert man meiner Meinung nach ein wenig an das Chuwi<\/a> Hi8, denn beide verbindet ein 8-Zoll-Display und eine FullHD-Aufl\u00f6sung im 16:10-Format. Allerdings spendiert Onda seinem Ger\u00e4t etwas aktuellere Hardware.\u00a0<\/strong><\/p>\n Im Grunde ist das V80 SE die logische Entwicklung, die ein China-Tablet bieten sollte. Aktuell sieht es n\u00e4mlich noch ein wenig mager im Bereich der hochaufl\u00f6senden 8-Zoll-Tablets mit einem Intel-Prozessor der Cherry Trail-Generation aus, daher schreitet Onda ein und pr\u00e4sentiert das V80 SE. H\u00f6chstwahrscheinlich ist\u00a0n\u00e4mlich ein Intel x5-Z8300 verbaut, flankiert von sicheren 2 GB RAM und gesch\u00e4tzten 16 oder 32 GB Speicher.\u00a0 Besonders stolz ist Onda auf die Leichtigkeit des Tablets, denn dank einer Dicke von nur 8,9 Millimetern und einem Gewicht von lediglich 310 Gramm soll es locker in einer Hand zu halten sein. Als Basis f\u00fcr das Betriebssystem kommt nat\u00fcrlich Android<\/a> zum Einsatz, allerdings hat Onda die Software soweit ver\u00e4ndert, dass man\u00a0sie schon „Onda ROM 2.0“ getauft hat. Auf der offiziellen Website l\u00e4sst sich das Onda V80 SE leider noch nicht sichten, daf\u00fcr m\u00fcssen wir wohl die Listung in einem der hiesigen Online-Shops<\/a> abwarten.<\/p>\n Hat euch bis jetzt noch so ein einh\u00e4ndig bedienbares Tablet gefehlt oder seid ihr schon gen\u00fcgend\u00a0bedient?<\/p>\nQuelle Weibo<\/a><\/span>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n
Leicht und d\u00fcnn<\/h2>\n