{"id":48621,"date":"2016-06-04T08:02:22","date_gmt":"2016-06-04T06:02:22","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=48621"},"modified":"2016-06-03T22:11:44","modified_gmt":"2016-06-03T20:11:44","slug":"tabletmarkt-soll-sich-2018-erholen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/tabletmarkt-soll-sich-2018-erholen\/","title":{"rendered":"Tabletmarkt soll sich 2018 erholen"},"content":{"rendered":"
Die Analysten von IDC haben eine neue Prognose zum Tabletmarkt ver\u00f6ffentlicht. Demzufolge soll es im Jahr 2018 eine Erholung geben. Dazu beitragen sollen sogenannte \u201eDetachables\u201c, bei denen man eine Tastatur anstecken kann.<\/strong><\/p>\n Hybrid-Ger\u00e4te wie das Surface Book<\/a> von Microsoft<\/a> sind neben vielen anderen Prototypen f\u00fcr sogenannte \u201eDetachables\u201c. Diese Gruppe von Tablet-Produkten soll dem gesamten Tabletmarkt dabei helfen, im \u00fcbern\u00e4chsten Jahr wieder auf die Beine zu kommen. Dies jedenfalls geht aus einer neuerlichen Analyse von IDC hervor.<\/p>\n Derzeit machen die \u201eDetachables\u201c rund 16 Prozent des gesamten Tabletmarkts aus. 2020 soll der Anteil auf 31 Prozent anwachsen. IDC sch\u00e4tzt, dass 2018 der Lebenszyklus aktueller Tablets abgegolten sein wird und Kunden sich neue Ger\u00e4te kaufen wollen werden. 2-in-1-Ger\u00e4te w\u00fcrden dann besonders h\u00e4ufig als Ersatz f\u00fcr Altger\u00e4te gekauft werden. Windows<\/a>-Tablets w\u00fcrden entsprechend Wachstum erfahren und Apple<\/a> mit seinen iPads einen \u201eTurnaround\u201c schaffen.<\/p>\n