{"id":48571,"date":"2016-06-05T14:40:10","date_gmt":"2016-06-05T12:40:10","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=48571"},"modified":"2016-06-29T16:56:09","modified_gmt":"2016-06-29T14:56:09","slug":"das-war-die-computex-2016","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/das-war-die-computex-2016\/","title":{"rendered":"Das war die Computex 2016"},"content":{"rendered":"
Vom 31. Mai bis zum 4. Juni fand in Taipeh, Taiwan mit der Computex 2016 eine der gr\u00f6\u00dften Elektronik-Messen der Welt statt. Wurden im Vorfeld noch viele neue Convertibles und 2-in-1s erwartet, entt\u00e4uschte die Messe im Hinblick auf die Anzahl an neuen Ger\u00e4ten. Dennoch wollen wir noch einmal einen Blick auf die Neuvorstellungen\u00a0werfen und unsere Highlights pr\u00e4sentieren.<\/strong><\/p>\n W\u00e4hrend viele Hersteller gar keine Tablets, Smartphones und Convertibles auf der Computex pr\u00e4sentierten, zeigte\u00a0Asus im Rahmen der eigenen Keynote eine ganze Reihe an Ger\u00e4ten. Zu sehen gab es unter anderem die neue Zenfone 3 Serie<\/a>, welche zum fairen Preis eine gute Ausstattung bieten soll. Phablet-Liebhabern d\u00fcrfte hierbei vor allem das neue Zenfone 3 Ultra gefallen, welches ein 6,8 Zoll gro\u00dfes FullHD-Display vorweisen kann.<\/p>\n An Convertibles k\u00fcndigte Asus im Rahmen der Computex 2016 das Transformer 3, das Transformer 3 Pro und das Transformer Mini<\/a> an. W\u00e4hrend es sich bei letzterem um ein relativ g\u00fcnstiges Modell der Einsteiger-Klasse handelt, k\u00f6nnen die ersten beiden Modelle mit Microsofts Surface 4 Pro konkurrieren. So sind bez\u00fcglich der Ausstattung bis zu einem Intel Core i7, 16 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB PCIe-SSD m\u00f6glich. Das mobile Arbeiten wird durch eine hintergrundbeleuchtete Tastatur inklusive Fingerabdrucksensor erm\u00f6glicht, ein Kickstand ist zumindest beim Pro-Modell direkt in das Tablet integriert.<\/p>\n Auch Dell stellte auf der Messe in Taipeh einige neue Convertibles der Inspiron-Serie<\/a>\u00a0vor, wobei diesen nicht allzu viel Beachtung geschenkt wurde. Das Dell Inspiron 3000 stellt beispielsweise ein relativ \u00fcbliches 2-in-1 der Einsteiger-Klasse dar, welches mit einem 11,6 Zoll gro\u00dfen Display, bis zu einem Intel Core m3 und einer SSD zu Preisen ab 249 US-Dollar in den Handel gelangen soll.<\/p>\n Deutlich interessanter wirkte da schon das Inspiron 5000, bei dem die Amerikaner zwar ebenfalls auf einen Intel Core M SoC der 6. Generation setzen, allgemein aber eine bessere Ausstattung verbauen. So l\u00f6st das 13 Zoll gro\u00dfe Display beispielsweise mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und neben maximal 16 GB Arbeitsspeicher ist eine SSD verbaut.<\/p>\n Als drittes Ger\u00e4t pr\u00e4sentierte Dell auf der Computex 2016 das Inspiron 7000, welches man vollmundig als das „weltweit erste“ 17-Zoll-Convertible bezeichnete. Zwar setzt man auch hier auf gute technische Daten, zu denen unter anderem eine FullHD-Aufl\u00f6sung und ein Intel Core M SoC z\u00e4hlen, ob es einen Markt f\u00fcr solch gro\u00dfe 2-in-1s gibt, mag ich jedoch bezweifeln. Sogar bei den Notebooks zeigt der Trend seit einiger\u00a0Zeit in Richtung 12\/13 Zoll – Convertibles, die noch mehr auf den mobilen Einsatz ausgelegt sind, sollten eher noch kompakter sein.<\/p>\n Zwar k\u00fcndigte Acer die beiden Convertibles mit den\u00a0Namen Switch V10 und Switch One 10<\/a> schon einige Tage vor dem Start der Computex 2016 an, dennoch k\u00f6nnen sie zu den Neuvorstellungen der Messe hinzugez\u00e4hlt werden. Die beiden 2-in-1s, welche sich in der Einsteiger-Klasse ansiedeln, \u00fcberzeugen zwar nicht mit bester Technik, machen zu Preisen ab 199 bzw. 249 US-Dollar jedoch einen guten Eindruck. Vor allem das Switch V10, welches auch in einer FullHD-Version erscheinen soll, d\u00fcrfte\u00a0mit seinem integrierten Fingerabdrucksensor \u00fcberzeugen.<\/p>\n Zu guter Letzt sorgte der deutsche Automobilkonzern Porsche f\u00fcr eine \u00dcberraschung. Auf dem Stand von Microsoft stellte Porsche Design ein eigenes Windows-Convertible<\/a> vor, welches eigenen Angaben zufolge gegen Ende des Jahres erscheinen wird. Zur Ausstattung des Ger\u00e4ts ist zur Zeit bekannt, dass ein 13,3 Zoll gro\u00dfes und um 360 Grad schwenkbares Display und ein aktueller Intel-SoC verbaut sein werden. Des Weiteren soll das 2-in-1 einen USB Typ C Anschluss besitzen und mit einem Stylus bedient werden k\u00f6nnen.<\/p>\nDie Neuvorstellungen<\/h2>\n
Asus<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Dell<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Acer<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Porsche Design<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Fazit<\/h2>\n