{"id":4851,"date":"2013-02-20T14:30:27","date_gmt":"2013-02-20T13:30:27","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=4851"},"modified":"2013-11-18T23:11:33","modified_gmt":"2013-11-18T22:11:33","slug":"swiftkey-4-flow-ab-sofort-im-google-play-store-erhaeltlich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/swiftkey-4-flow-ab-sofort-im-google-play-store-erhaeltlich\/","title":{"rendered":"SwiftKey 4 Flow ab sofort im Google Play Store erh\u00e4ltlich"},"content":{"rendered":"
Das Android<\/a>-Betriebssystem ist bekannt f\u00fcr seine hohe Anpassungsf\u00e4higkeit. Nat\u00fcrlich l\u00e4sst sich nicht nur das Aussehen der Oberfl\u00e4che ver\u00e4ndern, auch verschiedene Tastaturen k\u00f6nnen eingesetzt werden, um sein Device v\u00f6llig zu\u00a0individualisieren. Auch die Entwickler von SwiftKey Flow kamen wohl auf diese Idee, weshalb kurzerhand eine alternative\u00a0Android<\/a>-Tastatur mit Wischgesten-Steuerung ver\u00f6ffentlicht wurde. Nach einer mehrmonatigen Beta-Phase<\/a> ist jetzt endlich die finale Version von SwiftKey Flow im Google Play Store erschienen.<\/p>\n SwiftKey 4 Flow soll euch ein sehr schnelleres Schreiben am Smartphone oder Tablet erm\u00f6glichen. Statt zu tippen, wischt ihr einfach \u00fcber die Buchstaben oder Zeichen auf der Tastatur. Wer sich das Ganze \u00fcberhaupt nicht vorstellen kann, sollte einfach mal einen Blick in folgendes Video werfen.<\/p>\n [youtube id=“f9Ukb6Migl0″ width=“620″ height=“360″]<\/p>\n Aber nat\u00fcrlich gibt es mit der finalen Version 4 auch einige Verbesserungen. So wurde beispielsweise der Vorhersage von W\u00f6rtern ein letzter Feinschliff verpasst. Des Weiteren lernt die App<\/a> jetzt auch an bereits geschriebenen Texten auf eurem Device, damit das Tippen leichter von der Hand geht. <\/p>\n Quelle: swiftkey.net<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"