{"id":47976,"date":"2016-05-12T20:47:17","date_gmt":"2016-05-12T18:47:17","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=47976"},"modified":"2016-05-12T20:47:48","modified_gmt":"2016-05-12T18:47:48","slug":"android-6-0-1-fuer-nvidia-shield-tablet-vulkan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/android-6-0-1-fuer-nvidia-shield-tablet-vulkan\/","title":{"rendered":"Android 6.0.1 f\u00fcr Nvidia Shield Tablet + Vulkan"},"content":{"rendered":"
Anbieter Nvidia hat ein Update f\u00fcr das Ur-Shield-Tablet ver\u00f6ffentlicht. Es bietet sowohl Android<\/a> 6.0.1 als auch den Support f\u00fcr die Open-GL-Nachfolge-Schnittstelle Vulkan.<\/p>\n Vor einigen Wochen wurde bereits ein Update f\u00fcr ein neueres Modell des Shield Tablets von Nvidia herausgegeben. Das nun f\u00fcr das Ur-Shield-Tablet ver\u00f6ffentlichte Update ist mit diesem inhaltlich identisch.<\/p>\n Einer Pressemeldung Nvidias kann man entnehmen, dass die neue Firmware f\u00fcr das Android-Tablet nun die neue Vulkan Grafik-API unterst\u00fctzt. Entwickler k\u00f6nnen sicher sein, dass ihre Vulkan-Software von den Ressourcen des Shield-Tablets Gebrauch macht.<\/p>\n Au\u00dferdem enth\u00e4lt das Update das neue Android 6.0.1. Die \u00c4nderungen am Betriebssystem bieten unter anderem anders positionierte Navigationselement, wenn man das Ger\u00e4t quer h\u00e4lt und ein aktualisiertes Set an Emoji. Die Shield-Kamera-App<\/a> l\u00e4sst sich seit Android 6.0.1 ausl\u00f6sen, indem man doppelt auf den Power-Knopf tippt. Zudem gibt es die M\u00f6glichkeit den \u201eNicht st\u00f6ren\u201c-Modus einzuschalten, bis der n\u00e4chste Alarm eingestellt ist. Wenn man beim Schlafengehen den Wecker einstellt, und den \u201eNicht st\u00f6ren\u201c-Modus so einstellt, dann wird man fr\u00fchestens nach dem Wecker wieder von Anrufen oder Nachrichten behelligt.<\/p>\n Au\u00dferdem verspricht Nvidia, dass man jetzt per USB-Schnittstelle Midi-Support bietet. Bei der Speicherkompression soll es Verbesserungen gegeben haben und wenn das Tablet aus dem Standby aufwacht soll es nun bessere Wi-Fi-Konnektivit\u00e4t bieten. Zudem soll der Kompass nun besser funktionieren und Probleme beim Verschieben von Apps<\/a> auf SD-Karte ebenso.<\/p>\n Ein Fehler bei der HDMI-Ausgabe bei Doom 3 wurde ausgebessert und so gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Fehlerbehebungen. Zu guter Letzt verspricht Nvidia<\/a> eine allgemein bessere Stabilit\u00e4t und Verbesserungen bei der Sicherheit. Anbieter Nvidia hat ein Update f\u00fcr das Ur-Shield-Tablet ver\u00f6ffentlicht. Es bietet sowohl Android<\/a> 6.0.1 als auch den Support f\u00fcr die Open-GL-Nachfolge-Schnittstelle…<\/p>\n","protected":false},"author":26,"featured_media":102,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768],"tags":[22,2042],"class_list":["post-47976","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","tag-nvidia","tag-nvidia-shield"],"yoast_head":"\nUpdate f\u00fcr Nvidia Shield Tablet<\/h2>\n
Weitere \u00c4nderungen<\/h2>\n
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"