{"id":47748,"date":"2016-05-07T09:38:52","date_gmt":"2016-05-07T07:38:52","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=47748"},"modified":"2016-05-07T09:38:53","modified_gmt":"2016-05-07T07:38:53","slug":"factory-reset-protection-in-android-6-0-1-immer-noch-umgehbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/factory-reset-protection-in-android-6-0-1-immer-noch-umgehbar\/","title":{"rendered":"Factory Reset Protection in Android 6.0.1 immer noch umgehbar"},"content":{"rendered":"
Eigentlich sollte es seit Android<\/a> 5.1 nicht mehr so einfach m\u00f6glich sein, Android-Ger\u00e4te durch Dritte zur\u00fcckzusetzen. Hierbei ben\u00f6tigt man, zumindest in der Theorie, den urspr\u00fcnglich eingeloggten Google-Account, um das Ger\u00e4t zu aktivieren und nutzbar zu machen. Nun wurde aber bekannt, dass dieser Schutz unter Android 6.0.1 Marshmallow selbst mit dem aktuellen Mai-Security-Patch umgangen werden kann.<\/strong><\/p>\n Was bei Apple<\/a> der iCloud Lock ist, ist bei Google die Factory Reset\u00a0Protection. Sorgen soll die jeweilige Funktion in beiden F\u00e4llen daf\u00fcr, dass das eingetragene Ger\u00e4t f\u00fcr Dritte bei einem Factory Reset – oder Restore – unnutzbar bleibt, solange sie nicht im Besitz des zugeh\u00f6rigen Accounts sind. Gerade bei Apple<\/a>-Ger\u00e4ten soll dies sogar so gut funktionieren, dass die Diebstahl-Rate massiv abgenommen hat. Bei Android hingegen scheint das System so l\u00f6chrig wie ein Schweizer K\u00e4se zu sein, wie RootJunky beweist.<\/p>\n Grund f\u00fcr den Vergleich mit dem Schweizer K\u00e4se ist die Tatsache, dass es selbst unter Android 6.0.1 mit dem aktuellen Security-Patch immer noch m\u00f6glich ist, die Factory Reset Protection zu umgehen. Zwar ist es inzwischen schwerer geworden, aber m\u00f6glich ist es leider immer noch.<\/p>\nFactory Reset Protection\u00a0unter Android 6.0.1 ausgehebelt<\/h2>\n