{"id":47697,"date":"2016-05-05T09:45:46","date_gmt":"2016-05-05T07:45:46","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=47697"},"modified":"2016-08-11T14:17:53","modified_gmt":"2016-08-11T12:17:53","slug":"vernee-apollo-lite-wird-samsung-isocell-sensor-besitzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/vernee-apollo-lite-wird-samsung-isocell-sensor-besitzen\/","title":{"rendered":"Vernee Apollo Lite wird Samsung ISOCELL-Sensor besitzen"},"content":{"rendered":"
Nachdem Vernee<\/a> vor einiger Zeit bereits die ersten technischen Daten des kommenden Vernee Apollo Lite bekanntgab, verk\u00fcndete der Hersteller nun per Pressemitteilung, dass man bei seinem Mittelklasse-Smartphone auf einen ISOCELL-Sensor von Samsung<\/a> setzen wird. Genauer gesagt soll der\u00a0Samsung S5K3P3 mit einer Aufl\u00f6sung von 16 Megapixeln zum Einsatz kommen.<\/b><\/strong><\/p>\n Das Vernee Apollo Lite wird zumindest zu seinem Marktstart in diesem Monat das g\u00fcnstigste Smartphone mit MediaTeks neuem Helio X20 Deca-Core-SoC darstellen und macht den bislang verf\u00fcgbaren Informationen zufolge auf jeden Fall einen spannenden Eindruck. So soll das Ger\u00e4t beispielsweise ein 5,5 Zoll gro\u00dfes FullHD-Display besitzen und \u00fcber eine ordentliche Menge von 4 GB Arbeitsspeicher verf\u00fcgen. Au\u00dferdem ist bereits bekannt, dass der interne Speicher 32 GB messen wird und als Betriebssystem soll Android<\/a> in der aktuellen Version 6.0 Marshmallow vorinstalliert sein.<\/p>\n Im Rahmen einer Pressemitteilung \u00e4u\u00dferste sich Vernee nun genauer zu der Hauptkamera des Vernee Apollo Lite, bei der Samsungs S5K3P3 ISOCELL-Sensor mit einer Aufl\u00f6sung von 16 Megapixeln zum Einsatz kommen soll. Dieser Bildsensor, welcher auch im Ulefone Future<\/a> und dem Xiaomi Redmi Note 3 Pro<\/a> seine Arbeit verrichtet, wurde f\u00fcr besonders d\u00fcnne Smartphones entwickelt und verf\u00fcgt deshalb auch \u00fcber eine ziemlich geringe Pixelgr\u00f6\u00dfe. W\u00e4hrend das HTC One M10 beispielsweise 1,55\u00a0\u03bcm gro\u00dfe Pixel vorweisen kann, messen die des Vernee Apollo Lite lediglich 1\u00a0\u03bcm. Zwar bewirbt Vernee dies als Vorteil, schlussendlich wird pro Pixel jedoch weniger Licht eingefangen, worunter die Low-Light-Performance leiden d\u00fcrfte.<\/p>\n Trotz alledem scheint da Vernee Apollo Lite zum Preis von lediglich 199 US-Dollar ein wirklich spannendes Smartphone zu werden, das sogar in der Lage sein wird, 4K-Videos aufzunehmen. Mal sehen, ob die Verf\u00fcgbarkeit wirklich noch im Laufe dieses Monats gegeben sein wird.<\/p>\n [webshop-links]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Geringe Pixelgr\u00f6\u00dfe von 1\u00a0\u03bcm<\/b><\/h2>\n
<\/a><\/p>\n