Erst diese Woche gab es wieder handfeste Ger\u00fcchte f\u00fcr neue Nexus-Ger\u00e4te von HTC, welche m\u00f6glicherweise aber die letzten Nexus-OEM-Ger\u00e4te sein k\u00f6nnten. Der Grund hierf\u00fcr – Google hat innerhalb des Konzerns eine eigene Hardware-Abteilung gegr\u00fcndet.<\/strong><\/p>\n
Ein Nexus-Smartphone oder -Tablet, welches nicht nur die Software direkt von Google bekommt, sondern auch die Hardware, d\u00fcrfte f\u00fcr einige Nutzer sicherlich eine interessante Vorstellung sein. Mit dem Pixel C<\/a> gab es hierbei ja bereits einen Ausblick auf ein solches Produkt. Eventuell k\u00f6nnte man hiervon zuk\u00fcnftig auch noch mehr zu sehen bekommen, da Google nun eine eigene Hardware-Abteilung er\u00f6ffnet hat.<\/p>\n
Befeuert werden die Ger\u00fcchte \u00fcber etwaige Google-Hardware noch durch die Tatsache, dass als CEO kein geringerwe als\u00a0Rick Osterloh, Ex-Ceo von Motorola, die Leitung der neuen Sparte \u00fcbernimmt. Dieser hatte im M\u00e4rz Lenovo<\/a> den R\u00fccken gekehrt und war wieder zu seinem alten Arbeitgeber aus Mountain View gewechselt. Ob es aber tats\u00e4chlich zuk\u00fcnftig keine Nexus-OEM-Ger\u00e4te mehr geben wird oder ob an Google Glass und Co. gearbeitet wird, muss die Zeit zeigen. Es bleibt auf jeden Fall spannend, was man zuk\u00fcnftig zu sehen bekommen wird.<\/p>\n
via: Areamobile<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"