{"id":47582,"date":"2016-04-29T08:15:18","date_gmt":"2016-04-29T06:15:18","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=47582"},"modified":"2016-05-30T08:01:25","modified_gmt":"2016-05-30T06:01:25","slug":"tablet-markt-ruecklaeufig-amazon-dennoch-mit-astronomisch-hohem-wachstum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/tablet-markt-ruecklaeufig-amazon-dennoch-mit-astronomisch-hohem-wachstum\/","title":{"rendered":"Tablet-Markt r\u00fcckl\u00e4ufig: Amazon dennoch mit astronomisch hohem Wachstum"},"content":{"rendered":"
Dass die Zahlen des Tablet-Markts momentan r\u00fcckl\u00e4ufig sind d\u00fcrfte allen bekannt sein, dennoch lohnt es sich, ab und zu einen Blick auf die Marktanteile der gro\u00dfen Hersteller zu werfen. Seit gestern liegen nun wieder einmal inoffizielle Zahlen des Marktforschungsunternehmens IDC vor, welche vor allem Amazon ein erstaunliches Wachstum nachsagen.<\/strong><\/p>\n Seit vergangenem Jahr kann der Tablet-Markt schon kein Wachstum mehr erzielen – die Verkaufszahlen der meisten Hersteller gehen zur\u00fcck. Das bekam\u00a0auch Apple in letzter Zeit zu sp\u00fcren und musste sinkende Ums\u00e4tze mit den eigenen iPads ausweisen. Dennoch scheint das Unternehmen aus Cupertino seine Position als Marktf\u00fchrer behaupten zu k\u00f6nnen und liegt mit einem Marktanteil von 25,9 Prozent weit vor dem zweitplatzierten Konkurrenten aus S\u00fcdkorea. Bei diesem handelt es sich nat\u00fcrlich um Samsung, die verglichen mit dem Vorjahresquartal ebenfalls ein wenig einb\u00fc\u00dfen\u00a0mussten und nun 15,2 Prozent ausweisen k\u00f6nnen.<\/p>\n Auf Platz 3 rangiert der Versand-H\u00e4ndler Amazon, welcher 2015 mit dem lediglich 60 Euro teuren Amazon Fire auf Kundenfang ging. Dieses verkaufte sich augenscheinlich wie geschnitten Brot, eine andere Erkl\u00e4rung l\u00e4sst sich wohl kaum f\u00fcr das enorme Wachstum finden. Dieses spezifiziert IDC auf 5.421,7 Prozent, merkt dabei allerdings an, dass die Verk\u00e4ufe des Fire HD 6 im Vorjahresquartal nicht mit eingerechnet wurden, weshalb diese Zahl etwas hoch ausf\u00e4llt.<\/p>\n W\u00e4hrend Rang 4 von Lenovo<\/a> belegt wird, deren Marktanteil bei 5,2 Prozent liegt, findet sich auch auf Platz 5 ein Hersteller wieder, der entgegen dem aktuellen Trend ein Wachstum verzeichnen konnte. Verglichen mit dem ersten Quartal 2015 verkaufte Huawei 82,2 Prozent mehr Tablets und kommt somit nun auf einen Anteil von stolzen 5,2 Prozent.<\/p>\n Erstaunlicherweise nicht unter den Top 5 zu finden ist Microsoft, obwohl sich die Tablets der Surface Serie relativ gut verkaufen. Da der Hersteller bislang jedoch auch noch nie einen solchen Platz inne hatte, ist momentan nicht bekannt, ob die Marktanteile in letzter Zeit stiegen\u00a0oder abnahmen.<\/p>\n Quelle: IDC<\/a>\u00a0via: TabletsMagazine<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dass die Zahlen des Tablet-Markts momentan r\u00fcckl\u00e4ufig sind d\u00fcrfte allen bekannt sein, dennoch lohnt es sich, ab und zu einen…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":42834,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[3629],"tags":[5392],"class_list":["post-47582","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-marktgeschehen","tag-marktaneil"],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Amazon mit Rekord-Wachstum<\/h2>\n