{"id":47557,"date":"2016-04-28T10:08:49","date_gmt":"2016-04-28T08:08:49","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=47557"},"modified":"2016-04-28T10:08:50","modified_gmt":"2016-04-28T08:08:50","slug":"teclas-x89-kindow-vs-chuwi-hi8-pro-zwei-windows-tablets-fuer-unter-100-euro-im-vergleich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/teclas-x89-kindow-vs-chuwi-hi8-pro-zwei-windows-tablets-fuer-unter-100-euro-im-vergleich\/","title":{"rendered":"Teclas X89 Kindow vs. Chuwi Hi8 Pro: Zwei Windows-Tablets f\u00fcr unter 100 Euro im Vergleich"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Wir m\u00f6chten euch heute zwei alte Bekannte vorstellen: Das Teclast<\/a> X89 Kindow und das Chuwi<\/a> Hi8 Pro. Beide Tablets sind eher kompakt, haben (unter anderem) Windows und kosten weniger als 100 Euro. Wir zeigen euch, worin sie sich unterscheiden.<\/strong><\/p>\n Den Anfang soll das Teclast X89 Kindow machen. Laut Hersteller handelt es sich eher um einen E-Book-Reader, der aber aufgrund seiner Ausstattung f\u00fcr alle g\u00e4ngigen Tablet-Aufgaben genutzt werden kann. Der Bildschirm ist 7,5 Zoll gro\u00df und hat ein Seitenverh\u00e4ltnis von 4:3. Die Aufl\u00f6sung betr\u00e4gt 1440×1080 Pixel. Als Prozessor wurde der Intel Baytrail Z3735F verbaut, der 1,33 GHz schnell ist (4 Kerne) und sich auf bis zu 1,83 GHz beschleunigen kann. Der Arbeitsspeicher ist 2 GB gro\u00df, der Flash-Speicher umfasst 32 GB, die per Micro-SD-Karte erweitert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Es wurden zwei Kameras verbaut, die mit 0,3 und 2,0 MP aufl\u00f6sen. Vorinstalliert ist Windows 10 und Android 4.4, beim Start k\u00f6nnt ihr ausw\u00e4hlen, welches der beiden Systeme gebootet werden soll. Gearbest<\/a> bietet es derzeit zu einem Preis von knapp 80 Dollar an, das sind etwa 71,65 Euro<\/a>.<\/p>\n Das Chuwi Hi8 Pro positioniert sich weniger als Reader denn als vollwertiges Tablet. Es hat einen 8-Zoll-Bildschirm mit den Seitenverh\u00e4ltnissen 16:10 und einer Aufl\u00f6sung von 1920×1200 Pixeln. Der Prozessor ist ein Intel Cherry Trail Z8300 mit 1,44 GHz (bis zu 1,84 GHz), ist also ein bisschen schneller als das X89 Kindow. Der Speicher ist gleich: 2 GB RAM und 32 GB Flash-Speicher, per Micro-SD-Karte erweiterbar.<\/p>\n Auch hier sind zwei Kameras verbaut. Beide l\u00f6sen mit 2,0 MP auf. Die vorinstallierte Android-Version ist 5.1 Lollipop und damit etwas neuer. Windows 10 ist wieder gleich. Der Preis liegt mit 85 Euro aber geringf\u00fcgig h\u00f6her<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Wir m\u00f6chten euch heute zwei alte Bekannte vorstellen: Das Teclast<\/a> X89 Kindow und das Chuwi<\/a> Hi8 Pro. Beide Tablets sind…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":47293,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768,5808,5776],"tags":[5058],"class_list":["post-47557","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","category-empire","category-windows-8","tag-gearbest"],"yoast_head":"\nTeclast X89 Kindow<\/h2>\n
Chuwi Hi8 Pro<\/h2>\n