{"id":4727,"date":"2013-02-18T18:01:33","date_gmt":"2013-02-18T17:01:33","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=4727"},"modified":"2013-02-18T18:03:58","modified_gmt":"2013-02-18T17:03:58","slug":"coby-neue-android-tablets-mit-play-store-anbindung-erscheinen-im-maerz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/coby-neue-android-tablets-mit-play-store-anbindung-erscheinen-im-maerz\/","title":{"rendered":"Coby: Neue Android-Tablets mit Play Store-Anbindung erscheinen im M\u00e4rz"},"content":{"rendered":"
Erinnert ihr euch noch an den Hersteller Coby, welcher neben TV-Ger\u00e4ten und Kopfh\u00f6rern auch Tablets produziert? Schon vor einiger Zeit berichteten<\/a> wir von drei neuen Tablets mit 7, 8 und 10-Zoll-Display, welche jetzt Ende M\u00e4rz in den deutschen Handel kommen werden. Besonderheit bei den neuen Coby-Tablets ist nicht nur der recht g\u00fcnstige Preis, sondern auch erstmals eine Google-Zertifizierung bzw. eine Anbindung an den Play Store.<\/p>\n Mit dem MID 7065-8, dem MID 8065-8 und dem MID 1065-8 deckt Coby so ziemlich die „wichtigsten“ Gr\u00f6\u00dfen auf dem Tablet-Markt ab. Beim MID 7065-8 handelt es sich um ein 7-Z\u00f6ller mit einer Displayaufl\u00f6sung von 1.024 x 600 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 169 ppi. Das MID 8065-8 ist, wie der Ger\u00e4te-Name vielleicht schon verr\u00e4t, ein 8-Zoll-Tablet. Das Display bietet mit 1.024 x 768 Pixeln \u00fcbrigens die gleiche Aufl\u00f6sung wie das iPad<\/a> Mini aus dem Hause Apple<\/a>. Zu guter Letzt haben wir noch das MID 1065-8, welches mit 10,1-Zoll das gr\u00f6\u00dfte Tablet unter den neuen Coby-Ger\u00e4ten ist. Bei der Bildfl\u00e4che handelt es sich um ein IPS-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 1.280 x 800 Pixel und einer Pixeldichte von 149 ppi.<\/p>\n Was die Hardware unter der Haube betrifft, sind alle drei Tablets nahezu identisch ausgestattet. So steckt in jedem der Ger\u00e4te ein 1,2 GHz Dual-Core Prozessor Amlogic Cortex A9 sowie 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB interner Datenspeicher. Wem das nicht gen\u00fcgt, der kann seinen Speicherplatz mit einer microSD-Karte auf bis zu 32 GB erweitern. Ansonsten haben wir noch WLAN, Bluetooth 2.1, einen Micro-USB-Port, einen Mini-HDMI-Ausgang sowie eine 0,3 Megapixel-Frontkamera mit an Bord. Die Modelle mit 8- und 10-Zoll-Display bieten sogar jeweils noch eine 2-Megapixel-Kamera auf der R\u00fcckseite. Als Betriebssystem kommt leider das schon etwas \u00e4ltere Android<\/a> 4.0 Ice Cream Sandwich zum Einsatz. Immerhin bieten die neuen Coby-Tablets aber eine Anbindung zum Google Play Store und somit einen Zugang zu allen offiziellen Android<\/a>–Apps<\/a>.<\/p>\n Alle drei Android-Tablets kommen voraussichtlich Ende M\u00e4rz diesen Jahres auf den Markt. Wer es schon nicht mehr abwarten kann, der sollte sich die Ger\u00e4te vom 5. bis zum 9. M\u00e4rz 2013 auf der Cebit anschauen. Nun aber zu den Preisen. Der 7-Z\u00f6ller soll 170 Euro kosten, das 8-Zoll-Tablet wird mit 190 Euro zu Buche schlagen. Das MID 1065-8 mit 10,1-Zoll-Display wird f\u00fcr 250 Euro auf den Markt kommen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n