{"id":47245,"date":"2016-04-14T17:21:14","date_gmt":"2016-04-14T15:21:14","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=47245"},"modified":"2016-04-14T17:21:14","modified_gmt":"2016-04-14T15:21:14","slug":"google-veroeffentlicht-developer-preview-2-von-android-n","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-veroeffentlicht-developer-preview-2-von-android-n\/","title":{"rendered":"Google ver\u00f6ffentlicht Developer Preview 2 von Android N"},"content":{"rendered":"
Endlich ist es soweit und die neue Version von Android<\/a> N ist da, besser gesagt die zweite Developer Preview des kommenden Systems. Dort gibt es nun zum einen einige optische \u00c4nderungen, aber auch unter der Haube hat sich etwas getan.<\/strong><\/p>\n Als erste Neuerung der Developer Preview 2 d\u00fcrfte der \u00fcberarbeitete Google Now Launcher auffallen. Dieser zeigt nun die vorhandenen Ordner etwas \u00fcbersichtlicher auf dem Homescreen an – sofern man sie nutzt. Konkret bedeutet dies, dass man nun bis zu vier Icons innerhalb des Ordnersymbols angezeigt bekommt. Ein weiterer Punkt, welcher mir unter Stock Android immer fehlte, war der „Alle l\u00f6schen“ Button im Task-Switcher. Dieser wurde nun endlich auch nachgereicht und erspart somit viel Gewische.<\/p>\n Weitere Neuerungen sind die Beantwortung von Nachrichten, direkt vom Lockscreen aus. Voraussetzung hierf\u00fcr ist allerdings, dass es die jeweilige App<\/a> auch umsetzen kann. Bei Nichtgefallen kann man die Option aber auch wieder deaktivieren oder festlegen, welche Inhalte \u00fcberhaupt angezeigt werden. Ebenfalls gibt es auch neue Emojis nach dem Unicode Standard, inzwischen in der Version 9. Diese sollen menschlicher wirken und mehr Aktivit\u00e4ten oder Gef\u00fchlsausdr\u00fccke vermitteln.<\/p>\n Abgerundet wird das Paket von den Launcher Shortcuts, was das Gegenst\u00fcck zu Apples 3D Touch darstellen d\u00fcrfte. Dort gibt es ab sofort, wie auch in Drittanbieter-Apps<\/a> im Google Now Launcher die M\u00f6glichkeit \u00fcber l\u00e4ngeres Dr\u00fccken eines Symbols ein Kontextmen\u00fc aufzurufen.<\/p>\n via: Caschys Blog<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Antworten vom Lockscreen und neue Emojis<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n