{"id":46904,"date":"2016-04-05T13:15:10","date_gmt":"2016-04-05T11:15:10","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46904"},"modified":"2016-04-05T12:43:10","modified_gmt":"2016-04-05T10:43:10","slug":"ipad-pro-9-7-erreicht-210-punkten-im-teardown-von-ifixit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ipad-pro-9-7-erreicht-210-punkten-im-teardown-von-ifixit\/","title":{"rendered":"iPad Pro 9.7 erreicht 2\/10 Punkten im Teardown von iFixit"},"content":{"rendered":"
Die Jungs von iFixit haben sich das vor Kurzem erschienene iPad Pro 9.7<\/a> vorgenommen und dieses fachm\u00e4nnisch zerlegt. Am Ende des Teardowns erhielt das neue Apple<\/a>-Tablet eine Bewertung von 2\/10 Punkten – die\u00a0Reparatur\u00a0sollte man also besser einem Profi \u00fcberlassen.<\/strong><\/p>\n Da Smartphones und Tablets immer kompakter gebaut werden und demzufolge an allen Ecken und Enden Platz gespart werden muss, wird die Reparatur der Ger\u00e4te ebenfalls stets komplizierter. Der gro\u00dfz\u00fcgige Einsatz von Klebstoff verhindert beispielsweise, dass sich Unerfahrene an ihren Ger\u00e4ten vergreifen, und einzelne Bauteile k\u00f6nnen nicht mehr ausgetauscht werden, da sie direkt miteinander verl\u00f6tet werden. Auch das neue iPad Pro<\/a> 9.7 f\u00e4llt hier nicht aus der Reihe und wird von iFixit bez\u00fcglich seiner Reparierbarkeit kaum gelobt. Das spiegelt sich auf im Fazit und der Endnote wieder – lediglich 2 von 10 m\u00f6glichen Punkten kann das Apple<\/a>-Tablet erlangen.<\/p>\n Als Kritik f\u00fchrt iFixit neben dem \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Einsatz von Klebstoff unter anderem an, dass Display und Glas in einer Einheit verbaut sind, sodass bei einer Besch\u00e4digung direkt das ganze Bauteil gewechselt werden muss. Das erh\u00f6ht die Kosten und au\u00dferdem das Risiko einer Besch\u00e4digung, wenn man versucht, das iPad<\/a> zu \u00f6ffnen. Abgesehen davon ist es ziemlich schwierig den 7.306 mAh starken Akku des Tablets zu wechseln, der\u00a0Austausch des Smart Connectors wird sogar als so gut wie unm\u00f6glich betitelt. Zumindest besitzt er keine beweglichen Teile, sodass ein Defekt relativ unwahrscheinlich ist.<\/p>\n Als Fazit des Ganzen kann nur wieder gesagt werden, dass ihr euer iPad Pro 9.7 im Fall eines Defekts von einem Profi reparieren lassen solltet. Dieser d\u00fcrfte dann zwar eine recht hohe Summe veranschlagen, daf\u00fcr geht ihr nicht das Risiko ein, noch mehr zu zerst\u00f6ren, und habt am Ende ein wieder funktionierendes Ger\u00e4t in der Hand.<\/p>\n Quelle: iFixit<\/a>\u00a0via: GSMArena<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n
Reparatur lieber vom Profi durchf\u00fchren lassen<\/h2>\n