{"id":46892,"date":"2016-04-05T12:00:06","date_gmt":"2016-04-05T10:00:06","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46892"},"modified":"2016-04-05T11:16:23","modified_gmt":"2016-04-05T09:16:23","slug":"asus-design-des-zenfone-3-angeblich-enthuellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/asus-design-des-zenfone-3-angeblich-enthuellt\/","title":{"rendered":"Asus: Design des Zenfone 3 angeblich enth\u00fcllt"},"content":{"rendered":"
Stellte man seitens Asus<\/a> Anfang 2015 das Zenfone 2 vor, erwartete man entsprechend im ersten Quartal 2016 den Nachfolger. Dieser blieb uns bisher aber verwehrt. Nun tauchte dank reddot21 aber ein Leak auf, welcher das Design des Ger\u00e4tes zeigen soll.<\/strong><\/p>\n Zur CES 2016 war es eigentlich schon fest von den Analysten eingeplant: Das Asus Zenfone 3. Nun zeigten die Taiwanesen ihr neues Oberklasse-Smartphone doch nicht auf der ersten Elektronik-Messe des Jahres. Auch im weiteren Verlauf des ersten Quartals zeigte sich das Zenfone 3 nicht.<\/p>\n Nun tauchten \u00fcber die Website reddot21 aber Bilder auf, welche das angebliche Design des Zenfone 3 zeigen. Dort wird zus\u00e4tzlich aber auch eine Deluxe-Version gelistet, welche nicht nur einen Metallrahmen besitzt, sondern einen kompletten Metall-Unibody. Sonst soll die normale Version mit einer Glasr\u00fcckseite daher kommen.<\/p>\n Sonst gibt es noch Informationen zur Kamera, welche \u00fcber einen Laser-Autofokus verf\u00fcgen und dank Front-Blitz f\u00fcr brauchbare Selfies bei schlechten Lichtbedingungen sorgen soll. Weiterhin sind\u00a0laut reddot21 noch ein USB Typ C-Anschluss und ein Fingerprintscanner vertreten. Schuldig bleibt man uns aber den mutma\u00dflichen Vorstellungstermin.<\/p>\n In der Benchmark-Datenbank k\u00f6nnten\u00a0zus\u00e4tzlich Spezifikationen dieser neuen Zenfones aufgetaucht sein. diese sprechen von zwei 5,5-Zoll-Displays, die mit 1280 x 720 Pixeln und 1920 x 1080 Pixeln aufl\u00f6sen sowie einem 5,9-Zoll-Display, welches\u00a0leider ebenfalls nur mit 1280 x 720 Pixeln aufl\u00f6st. Dazu gibt es wohl einheitlich 3 GB RAM und 32 GB Speicher. Bei den beiden mit HD-Bildschirmen ausgestatteten Smartphones k\u00f6nnte ein Qualcomm Snapdragon 615 zum Einsatz kommen, beim\u00a0FullHD-Modell ein Snapdragon 650.<\/p>\n Quelle: reddot21<\/a>\u00a0via: AndroidCentral<\/a>,\u00a0detikinet<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n
Vermuliches Design \u00fcber reddot21 geleaked<\/h2>\n
Benchmarks verraten Spezifikationen?<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n