{"id":46723,"date":"2016-03-30T15:17:27","date_gmt":"2016-03-30T13:17:27","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46723"},"modified":"2016-03-30T15:17:27","modified_gmt":"2016-03-30T13:17:27","slug":"foxconn-uebernimmt-sharp","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/foxconn-uebernimmt-sharp\/","title":{"rendered":"Foxconn \u00fcbernimmt Sharp"},"content":{"rendered":"
Nun ist es endlich soweit und der Apple<\/a>-Zulieferer Foxconn \u00fcbernimmt den japanischen Konzern Sharp, der vor allem mit Displays auf dem Markt pr\u00e4sent war. So aktzeptierten die Japane nun die \u00dcbernamme f\u00fcr 388 Milliarden Yen, was etwa 3 Milliarden Euro entspricht.<\/strong><\/p>\n Schon seit einiger Zeit ist Foxconn an dem angeschlagenen Unternehmen Sharp interessiert. So gab es in der Vergangenheit immer wieder \u00dcbernahme-Angebote, welche aber allesamt abgelehnt wurden. Nun hat es aber doch geklappt, indem man 388 Milliarden Yen bot. Dies entspricht umgerechtet etwa 3 Milliarden Euro.<\/p>\n Bereits am Samstag soll es dann auch soweit sein und die \u00dcbernahme des japanischen Konzerns stattfinden. Dies ist dann die bis dahin gr\u00f6\u00dfte \u00dcbernahme eines japanischen Elektronikunternehmens durch einen ausl\u00e4ndischen Konzern. Zwar ist nicht genau klar, was Foxconn durch die \u00dcbernahme bezwecken will, denkbar w\u00e4re allerdings ein Ausstechen der Konkurrenz bei neuen Displays – und dies nicht nur f\u00fcr Apple<\/a>. Bekanntlich baute Sharp auch f\u00fcr Fernseher und PC-Bildschirme die entsprechenden Displays. Wie sich die \u00dcbernahme nun wirklich auswirken wird, werden wir dann zuk\u00fcnftig sehen.<\/p>\n Quelle: WiWo<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Am Samstag soll unterzeichnet werden<\/h2>\n