{"id":46687,"date":"2016-03-29T13:06:26","date_gmt":"2016-03-29T11:06:26","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46687"},"modified":"2016-08-23T22:13:12","modified_gmt":"2016-08-23T20:13:12","slug":"meizu-m3-note-in-benchmarks-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/meizu-m3-note-in-benchmarks-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"Meizu M3 Note in Benchmark aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Die technischen Daten des Vertreters der n\u00e4chsten Low-Budget-Generation aus dem Hause Meizu wurden im chinesischen Social Network Weibo durch die Benchmark-Datenbank AnTuTu geleakt. Neben einer Version mit 2 GB RAM wird es erstmals auch eine mit 3 GB und mehr Speicher geben. <\/strong><\/p>\n Noch vor der Ver\u00f6ffentlichung am 6. April in China wurde uns nun das Datenblatt des kommenden Meizu M3 Note pr\u00e4sentiert. Schon der Vorg\u00e4nger M2 Note, der sich sogar in meinem Besitz befindet, machte zu einem Preis von rund 140 Euro einen sehr guten Eindruck, wenn man an einem kosteng\u00fcnstigen Phablet interessiert ist und mit der Herstelleroberfl\u00e4che Flyme OS, basierend auf Android 5.1 Lollipop, zurechtkommt.<\/p>\n