{"id":46619,"date":"2016-03-25T13:47:17","date_gmt":"2016-03-25T12:47:17","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46619"},"modified":"2016-03-25T14:00:01","modified_gmt":"2016-03-25T13:00:01","slug":"ios-9-3-apple-veroeffentlicht-neue-build-fuer-aeltere-geraete-wie-ipad-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/ios-9-3-apple-veroeffentlicht-neue-build-fuer-aeltere-geraete-wie-ipad-2\/","title":{"rendered":"iOS 9.3: Apple ver\u00f6ffentlicht neuen Build f\u00fcr \u00e4ltere Ger\u00e4te wie iPad 2"},"content":{"rendered":"
Am Montag nach der Apple-Keynote hatten die Apple-Server alle Netzwerkkabel voll zu tun, denn es wurden diverse Updates ver\u00f6ffentlicht. Darunter befand sich auch iOS 9.3 – das jedoch einen unsch\u00f6nen Bug mitbrachte. Apple hat das Update nun teilweise zur\u00fcckgezogen und schon neue Builds erstellt.<\/strong><\/p>\n Manche iOS-Updates erfordern es, dass nach dem Update das iCloud-Passwort erneut eingegeben wird, wenn man alle Funktionen nutzen will. Dies ist jedoch optional und solange das Ger\u00e4t nicht als vermisst gemeldet wurde, kann man den Schritt auch ohne Repressalien \u00fcberspringen. Jedoch ist in iOS 9.3 ein Bug enthalten, der aber nur \u00e4ltere Ger\u00e4te betrifft.<\/p>\n Laut Apple, die eine Stellungnahme gegen\u00fcber iMore abgegeben haben, sind von dem Fehler nur Ger\u00e4te aus 2013 und \u00e4lter betroffen, also iPad Air, iPhone 5s oder jeweils \u00e4lter. F\u00fcr diese Ger\u00e4te hat das Unternehmen die Updates zur\u00fcckgezogen und signiert die schon heruntergeladenen Pakete nicht mehr, um weiteren Schaden abzuwenden. Im Falle des iPad 2 wurde inzwischen eine neue Build ver\u00f6ffentlicht, die den Fehler nicht mehr beinhaltet, andere betroffene Ger\u00e4te m\u00fcssen noch warten.<\/p>\n Wer sich jetzt schon nach dem Update ausgesperrt hat, bekommt Hilfe von Apple, die ein Support-Dokument erstellt haben<\/a>. Darin wird erl\u00e4utert, wie man wieder Zugriff auf sein Ger\u00e4t erh\u00e4lt. Jedoch ist das f\u00fcr die meisten Betroffenen mit einem gewissen Aufwand verbunden – denn der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn man sein iCloud-Passwort vergessen hat (und deshalb den erneuten Login \u00fcberspringt). Das Passwort wird bei den L\u00f6sungsans\u00e4tzen jedoch ben\u00f6tigt.<\/p>\n Laut Apple kann man ein betroffenes iPad oder iPhone mit iTunes via USB-Kabel verbinden. iTunes sollte dann die Aktivierungsseite zeigen, bei der die Apple-ID eingegeben werden muss, mit der das Ger\u00e4t verbunden ist. Alternativ kann man die Aktivierungssperre auch auf iCloud.com deaktivieren.<\/p>\n Quelle: iMore<\/a>, Mac Rumors<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Am Montag nach der Apple-Keynote hatten die Apple-Server alle Netzwerkkabel voll zu tun, denn es wurden diverse Updates ver\u00f6ffentlicht. Darunter…<\/p>\n","protected":false},"author":25,"featured_media":45955,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5850,5773],"tags":[6463],"class_list":["post-46619","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","category-ios","tag-ios-9-3"],"yoast_head":"\nBesser nicht das iCloud-Passwort vergessen<\/h2>\n
iPad Air, iPhone 5s und \u00e4ltere sind betroffen<\/h2>\n
Erste Hilfe<\/h2>\n