{"id":46539,"date":"2016-03-23T10:20:56","date_gmt":"2016-03-23T09:20:56","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46539"},"modified":"2016-08-23T22:39:45","modified_gmt":"2016-08-23T20:39:45","slug":"chuwi-hibook-wird-239-us-dollar-kosten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/chuwi-hibook-wird-239-us-dollar-kosten\/","title":{"rendered":"Chuwi HiBook wird 239 US-Dollar kosten"},"content":{"rendered":"
In ungef\u00e4hr einer Woche wird der chinesische Hersteller Chuwi<\/a> mit dem Chuwi<\/a> HiBook ein neues Tablet auf den Markt bringen, welches mit Hilfe eines Tastatur-Docks in ein Netbook umfunktioniert werden kann. Nun verk\u00fcndete das Unternehmen im Voraus schon einmal den Preis des Ger\u00e4ts und ver\u00f6ffentlichte weitere Bilder.<\/strong><\/p>\n Wie bereits bekannt war<\/a>, handelt es sich beim Chuwi HiBook um ein 10,1 Zoll gro\u00dfes Tablet, dessen IPS-Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln aufl\u00f6st. Angetrieben von einem Intel Atom x5-Z8300 Quad-Core-Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher d\u00fcrfte es eine ordentliche Leistung besitzen, 64 GB an erweiterbarem, internen Speicher stehen zudem f\u00fcr eigene Daten bereit.<\/p>\n Zur weiteren Ausstattung z\u00e4hlen \u00fcberdies zwei Kameras mit Aufl\u00f6sungen von 5 und 2 Megapixeln sowie ein recht durchschnittlicher Akku mit einer Kapazit\u00e4t von 6.600 mAh. Als Betriebssystem ist neben Windows<\/a> 10 zu guter Letzt noch Android<\/a> 5.1 Lollipop vorinstalliert, der Wechsel zwischen beiden Systemen ist, wie es bei Dual-Boot-Tablets \u00fcblich ist, innerhalb k\u00fcrzester Zeit m\u00f6glich.<\/p>\n An Anschl\u00fcssen gibt es beim Chuwi HiBook neben einem USB 3.1 Typ C Port noch einen microHDMI-Ausgang und einen microUSB-Port. Die vermutlich separat erh\u00e4ltliche Tastatur wird au\u00dferdem noch mindestens einen weiteren USB-Port bereitstellen und die produktive Nutzung des Tablets erm\u00f6glichen.<\/p>\n Laut Chuwi wird das Chuwi HiBook zum Preis von 239 US-Dollar in den Handel gelangen, sodass ein Import nach Deutschland zumindest zu Beginn mit ungef\u00e4hr 250 Euro zu Buche schlagen d\u00fcrfte. Sollte die Verarbeitung des Ger\u00e4ts stimmen und die Tastatur einen guten Eindruck machen, k\u00f6nnte das HiBook auf jeden Fall ein interessantes 2-in-1 werden.<\/p>\n via: GizChina<\/a><\/p>\n [webshop-links]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In ungef\u00e4hr einer Woche wird der chinesische Hersteller Chuwi<\/a> mit dem Chuwi<\/a> HiBook ein neues Tablet auf den Markt bringen, welches mit Hilfe…<\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":46542,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":""},"categories":[5768,5776],"tags":[94,147,6618],"class_list":["post-46539","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-android","category-windows-8","tag-china","tag-chuwi","tag-chuwi-hibook"],"yoast_head":"\nWindows 10 und Android 5.1 Lollipop<\/h2>\n