{"id":46068,"date":"2016-03-07T14:15:13","date_gmt":"2016-03-07T13:15:13","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=46068"},"modified":"2016-03-07T14:30:13","modified_gmt":"2016-03-07T13:30:13","slug":"huawei-matebook-ziel-liegt-bei-400-000-exemplaren-fuer-2016","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/huawei-matebook-ziel-liegt-bei-400-000-exemplaren-fuer-2016\/","title":{"rendered":"Huawei MateBook: Ziel liegt bei 400.000 Exemplaren f\u00fcr 2016"},"content":{"rendered":"
Mit dem MateBook hat Huawei im Februar ein Hybrid-Tablet angek\u00fcndigt, das es durchaus in sich hat – technisch wie preislich. Dem zollt Huawei nun Tribut und sch\u00e4tzt die Anzahl der verkauften Exemplare bis Jahresende auf lediglich 400.000 St\u00fcck.<\/strong><\/p>\n Wie der taiwanische Mediendienst Digitimes berichtet, will der chinesische Hersteller Huawei f\u00fcr sein MateBook zun\u00e4chst einmal kleine Br\u00f6tchen backen und unterbietet die gesch\u00e4tzten Verk\u00e4ufe des Hybrid-Tablets deutlich. W\u00e4hrend Marktbeobachter davon ausgingen, dass in den ersten 12 Monaten 1 bis 2 Millionen St\u00fcck des Windows-10-Convertible verkauft werden, geht Huawei selbst eher von 400.000 aus.<\/p>\n Den Grund f\u00fcr die deutlich bescheidenere Sch\u00e4tzung sieht Huawei in der Zielgruppe des Tablets. Diese ist nicht bei normalen Kunden, sondern eher bei Enthusiasten angesiedelt. Darauf weisen bereits die technischen Daten und auch das Preisschild hin. Mit einem Core M und bis zu 8 GB RAM bei einem 12-Zoll-Display mit 2160×1440 Pixeln ist das Tablet in allen Belangen deutlich gr\u00f6\u00dfer als die Konkurrenz. Daf\u00fcr liegt auch der Preis zwischen 700 und 1600 Dollar, was vielen potenziellen Nutzern schlicht zu teuer sein d\u00fcrfte.<\/p>\nZielgruppe: Enthusiasten<\/h2>\n
Vorstellung auf dem MWC<\/h2>\n