{"id":45971,"date":"2016-03-02T11:45:47","date_gmt":"2016-03-02T10:45:47","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=45971"},"modified":"2016-03-02T11:45:47","modified_gmt":"2016-03-02T10:45:47","slug":"vivo-xplay-5-offiziell-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/vivo-xplay-5-offiziell-vorgestellt\/","title":{"rendered":"Vivo Xplay 5 offiziell vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Wie wir bereits vor wenigen Tagen ank\u00fcndigten<\/a>, wurde nun das Xplay 5 des chinesischen Herstellers Vivo offiziell vorgestellt. Ganz offensichtlich hat man sich vor allem designtechnisch an Samsungs edge-Reihe orientiert. Abseits davon k\u00f6nnen die\u00a0Spezifikationen jedoch auch so \u00fcberzeugen.\u00a0<\/strong><\/p>\n Gleich vorweg – preislich wird sich das Vivo Xplay nach Import nach Deutschland kaum lohnen, denn das Highend-Ger\u00e4t hat auch seinen Preis. Ausgestattet mit Qualcomms Top-SoC Snapdragon 820, der auf vier 2,2 GHz-Kryo-Kerne vertraut, stehen diesem stattliche 6 GB RAM zur Seite. Auch der interne Speicher bleibt auf diesem Niveau und bietet 128 GB. Die Kamera auf der R\u00fcckseite ist die gleiche wie beim Konkurrenzmodell Xiaomi<\/a> Mi 5, denn sie ist mit einem 16-MP-Sensor von Sony (IMX298) samt Phasenvergleich-Autofokus ausgestattet. Lediglich der Akku h\u00e4tte meiner Meinung nach mit seinen 3.600 mAh etwas gr\u00f6\u00dfer sein k\u00f6nnen, wenn schon der Rest am absoluten Highend kratzt – daf\u00fcr ist er jedoch besonders schnell wiederaufladbar.<\/p>\n