{"id":45185,"date":"2016-01-31T08:21:17","date_gmt":"2016-01-31T07:21:17","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=45185"},"modified":"2016-01-30T23:27:18","modified_gmt":"2016-01-30T22:27:18","slug":"mediatek-sicherheitsproblem-von-xda-entwickler-aufgezeigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/mediatek-sicherheitsproblem-von-xda-entwickler-aufgezeigt\/","title":{"rendered":"MediaTek: Sicherheitsproblem von XDA-Entwickler aufgezeigt"},"content":{"rendered":"

Stagefright und\u00a0Heartbleed sind nur zwei gravierende Sicherheitsl\u00fccken, von denen Android<\/a>-Ger\u00e4te geplagt wurden\u00a0oder teils sogar noch immer sind. Nun entdeckte der XDA-Entwickler Justin Case einen weiteren gravierenden Bug in MediaTek-SoCs.<\/strong><\/p>\n

Bekanntlich baut nicht nur Qualcomm SoCs f\u00fcr Smartphones und Tablets, sondern auch MediaTek ist einer dieser Hersteller, welcher entsprechende Chips produziert. Wie nun an die \u00d6ffentlichkeit drang, gibt es in den Chips der Chinesen eine weitere gravierende Sicherheitsl\u00fccke.<\/p>\n

Einige Hersteller sind betroffen<\/h2>\n

Betroffen sind aktuell vor allem Ger\u00e4te, welche noch auf Android 4.4 KitKat laufen und die USB-Debugging-Option nicht deaktiviert haben. MediaTek teilte aber bereits mit, dass man schon an einer L\u00f6sung f\u00fcr dieses Problem arbeite, \u00fcber die sich \u00fcber ein Backdoor root-Rechte auf dem entsprechenden Ger\u00e4t erlangen lassen.<\/p>\n

\"Mediatek_Luecke_Jcase_HB01\"<\/a><\/p>\n

Doch neben den root-Rechten lassen sich hier auch noch private Daten wie Musiktitel, Fotos und Videos \u00fcber die entsprechende L\u00fccke beziehen. Eine Liste, welche Hersteller nun genau betroffen sind, gibt es bisher aber nicht. Sicher ist aber, dass zumindest einige Huawei-Ger\u00e4te darunter\u00a0sind.<\/p>\n

Betroffene Huawei-Ger\u00e4te<\/strong><\/p>\n