{"id":44549,"date":"2016-01-10T11:01:48","date_gmt":"2016-01-10T10:01:48","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=44549"},"modified":"2016-01-09T22:28:51","modified_gmt":"2016-01-09T21:28:51","slug":"xiaomi-mi-pad-2-scheint-schnell-zu-ueberhitzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/xiaomi-mi-pad-2-scheint-schnell-zu-ueberhitzen\/","title":{"rendered":"Xiaomi Mi Pad 2 scheint schnell zu \u00fcberhitzen"},"content":{"rendered":"

Das Ende November vorgestellte Xiaomi Mi Pad 2<\/a> wurde bereits an erste Kunden ausgeliefert und kommt\u00a0grunds\u00e4tzlich auch gut an. Wie die Kollegen vom ChinaMobileMag aktuell jedoch berichten, scheint das Tablet mit \u00dcberhitzungsproblemen zu k\u00e4mpfen zu haben.<\/strong><\/p>\n

Immer wieder schaffen es Hersteller mit ihren Smartphones und Tablets in die News, da die Ger\u00e4te bei anspruchsvollen Aufgaben schnell \u00fcberhitzen. Auf Grund einer unzureichenden K\u00fchlung wird der verbaute SoC zu warm, wodurch dieser seinen Takt drosselt und die Arbeit merklich langsamer verrichtet. Beobachtet werden k\u00f6nnen solche Vorf\u00e4lle vor allem beim Gaming, wo die Frameraten urpl\u00f6tzlich einbrechen, woraufhin es meistens nicht mehr m\u00f6glich ist, das Spiel fl\u00fcssig zu spielen.<\/p>\n

Xiaomi Mi Pad 2 betroffen<\/h2>\n

Wie die Kollegen vom erst k\u00fcrzlich wieder umbenannten ChinaMobileMag berichten, scheint auch Xiaomi<\/a> mit dem neuen Mi Pad 2 negative Schlagzeilen zu sammeln. Die f\u00fcr den verbauten Intel Atom x5-Z8500 SoC verwendete K\u00fchlung\u00a0wird den entstehenden Temperaturen nicht gerecht, sodass der Prozessor relativ schnell \u00fcberhitzt und \u00fcber 70 Grad warm wird. In einem solchen Szenario wird der SoC auf ungef\u00e4hr 1 GHz heruntergetaktet – normal w\u00e4ren 1,44 bis 2,24 GHz.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t