{"id":43812,"date":"2015-12-09T07:12:06","date_gmt":"2015-12-09T06:12:06","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=43812"},"modified":"2015-12-09T00:14:24","modified_gmt":"2015-12-08T23:14:24","slug":"play-store-gesplittete-zahlungen-kommen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/play-store-gesplittete-zahlungen-kommen\/","title":{"rendered":"Play Store: Gesplittete Zahlungen kommen"},"content":{"rendered":"
Nicht mehr gen\u00fcgend Guthaben auf dem eigenen Konto und man will eine App<\/a> trotzdem unbedingt kaufen. Sicherlich kennt der eine oder andere Nutzer dieses Problem. Hiermit scheint bald Schluss zu sein, denn zumindest in den USA rollt man aktuell ein Feature aus, welches verschiedene Zahlungsmethoden kombiniert.<\/strong><\/p>\n Nichts ist \u00e4rgerlicher als fehlendes Google Play-Guthaben, wenn man Inhalte oder Apps<\/a> kaufen m\u00f6chte. Auch will oder kann eben nicht jeder ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte hinterlegen. Hiermit k\u00f6nnte es aber bald vorbei sein, da Google Split-Payment einf\u00fchrt. Dies bedeutet, dass man mit verschiedenen Bezahlm\u00f6glichkeiten gemischt die ausstehende Summe begleichen kann.<\/p>\n Ob und, wenn ja, wann Google die Split Payments au\u00dferhalb der USA starten wird ist bisher v\u00f6llig unklar. Sicherlich w\u00e4re es aber eine gute M\u00f6glichkeit, wenn man sich beispielsweise \u00fcber die Google Umfrage-App den einen oder anderen Euro quasi gratis verdient hat und es aber f\u00fcr etwas nicht ausreicht. Bekannt ist aber immerhin schon, dass die neue Bezahlm\u00f6glichkeit nicht nur f\u00fcr Apps genutzt werden kann, sondern auch B\u00fccher, Filme oder Musiktitel lassen sich hier\u00fcber erstehen.<\/p>\n Prim\u00e4r steht dann immer das Google Play-Guthaben im Fokus, welches dann \u00fcber eine Kreditkarte, PayPal oder die Zahlung \u00fcber die Mobilfunkrechnung erweitert werden kann – sofern dies notwendig wird.<\/p>\n Quelle: Android Police<\/a><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Bisher nur US-Only<\/h2>\n