{"id":43535,"date":"2015-11-26T10:15:36","date_gmt":"2015-11-26T09:15:36","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=43535"},"modified":"2015-11-25T11:05:05","modified_gmt":"2015-11-25T10:05:05","slug":"google-entsperrung-von-android-geraeten-aus-der-ferne-offenbar-moeglich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/google-entsperrung-von-android-geraeten-aus-der-ferne-offenbar-moeglich\/","title":{"rendered":"Google: Entsperrung von Android-Ger\u00e4ten aus der Ferne offenbar m\u00f6glich"},"content":{"rendered":"
Wie nun bekannt wurde kann Google scheinbar die Bildschirmsperren von Android<\/a>-Ger\u00e4ten aus der Ferne l\u00f6schen. Dies soll aber nur dann m\u00f6glich sein, wenn von den entsprechenden Beh\u00f6rden eine Genehmigung hierf\u00fcr vorgelegt wird.<\/strong><\/p>\n Glaubt man dem Bericht eines Bezirksstaatsanwalts aus New York, kann Google Ger\u00e4te, welche auf Android laufen, aus der Ferne entsperren und die Bildschirmsperre zur\u00fccksetzen. Hierzu soll man ein entsprechendes Hintert\u00fcrchen eingebaut haben, \u00fcber welches bisher aber bislang nichts bekannt war. Zum Einsatz soll diese Technik kommen, wenn ein entsprechender Durchsuchungsbeschluss vorliegt und dieser Google anweist, den Strafverfolgungsbeh\u00f6rden bei der Datensicherung zu helfen.<\/p>\n Weiterhin wurde aber auch bekannt, dass diese Technik ab Android 6.0 durch die standardm\u00e4\u00dfige Verschl\u00fcsselung nicht mehr m\u00f6glich sein soll. Ebenfalls soll es bei Ger\u00e4ten mit einer niedrigeren Firmware m\u00f6glich sein, dieses „Feature“ auszuschlie\u00dfen. Hierzu muss man aber die eingebaute Verschl\u00fcsselung des eigenen Ger\u00e4tes aktivieren. Doch ob dies wirklich einen wirksamen Schutz bietet, wei\u00df wenn \u00fcberhaupt nur Google.<\/p>\n Sicher ist hingegen aber, dass diese M\u00f6glichkeit extrem beunruhigend ist. Und ob die Beh\u00f6rden diese M\u00f6glichkeit wirklich nur bei einem berechtigten Verdacht nutzen k\u00f6nnen ist auch unklar. Nutzer eines Nexus Ger\u00e4tes ab Android 6.0 k\u00f6nnen hingegen aufatmen, da ihre Ger\u00e4te direkt ab Werk verschl\u00fcsselt sind. Somit besteht f\u00fcr Google keine M\u00f6glichkeit, einzugreifen. Auch Apple<\/a> verschl\u00fcsselt seine Ger\u00e4te inzwischen von Haus aus, sodass\u00a0Beh\u00f6rden auch hier keine Chance haben, \u00fcber den Hersteller an die Daten zu gelangen.<\/p>\n via: Heise<\/a><\/p>\n