Ist man auf der Suche nach einem neuen Smartphone-Tarif, gibt es viele Details, die bei der Auswahl ber\u00fccksichtigt werden sollten. M\u00f6chte man sich nicht ausf\u00fchrlich durch die Webseiten aller Anbieter w\u00fchlen, schaffen Vergleichsseiten wie mobil-helden.de<\/a> Abhilfe.<\/strong><\/p>\n
Zwar sind Smartphonetarife in Deutschland im europ\u00e4ischen Vergleich nicht gerade g\u00fcnstig zu haben<\/a>, dennoch hat sich in den letzten Jahren vieles getan. Die Datenpakete in Allnet-Flats wurden gr\u00f6\u00dfer und SMS-Flatrates\u00a0m\u00fcssen teilweise nicht mehr zum Preis von 5 Euro hinzugebucht werden. Ist man also noch mit einem Tarif unterwegs, welcher\u00a0bereits einige Jahre am Laufen ist, zahlt man eventuell zu viel Geld f\u00fcr das Gebotene. Doch wie findet man nun den besten\u00a0Vertrag, der perfekt auf die eigenen Pr\u00e4ferenzen abgestimmt ist?<\/p>\n
Des Weiteren kann nur dazu geraten werden, sich zu \u00fcberlegen, wie hoch das maximale monatliche Budget ist. W\u00e4hrend Angebote im Netz von O2 oder E-Plus beispielsweise g\u00fcnstiger ausfallen, muss\u00a0f\u00fcr Tarife im Telekom-Netz so gut wie immer mehr gezahlt werden. Begr\u00fcndet wird diese Tatsache durch die deutlich bessere Netzqualit\u00e4t der Deutschen Telekom, dennoch trifft\u00a0dies trotz allgemeiner Belege nat\u00fcrlich nicht auf jede Stelle Deutschlands zu. Lohnenswert ist demnach ein Blick\u00a0auf eine Netzabdeckungskarte<\/a>, \u00fcber die der Empfang der einzelnen Provider gezielt f\u00fcr die eigene Umgebung \u00fcberpr\u00fcft werden kann.<\/p>\n