{"id":42720,"date":"2015-10-29T13:27:33","date_gmt":"2015-10-29T12:27:33","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42720"},"modified":"2015-10-29T13:27:33","modified_gmt":"2015-10-29T12:27:33","slug":"oneplus-x-mit-glas-und-keramikrueckseite-vorgestellt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/oneplus-x-mit-glas-und-keramikrueckseite-vorgestellt\/","title":{"rendered":"OnePlus X mit Glas- und Keramikr\u00fcckseite vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Was lange Ger\u00fccht war, wird endlich Realit\u00e4t: Aufstrebender China-Hersteller OnePlus hat endlich das neue Smartphone vorgestellt, auf das alle gewartet haben. Das OnePlus X ist ein kleineres OnePlus One, siedelt sich in der Mittelklasse an \u00a0und kommt in zwei verschiedenen Ausf\u00fchrungen.\u00a0<\/strong><\/p>\n Technisch hat sich dabei nicht viel getan, es erinnert tats\u00e4chlich an das\u00a0Deb\u00fct-Ger\u00e4t von OnePlus. So gibt es erneut einen Qualcomm Snapdragon 801 (4 x 2,5 GHz), 3 GB Arbeitsspeicher, 13 MP auf der R\u00fcckseite, daf\u00fcr jedoch 8 MP f\u00fcr Selfies. Auch den Anschluss, mit dem man das Ger\u00e4t mit Strom und Daten versorgt, ist bekannt: Statt wie beim OnePlus Two wieder auf das „zukunftsweisende“ USB Type-C zu setzen, ist wieder das gute alte microUSB im Einsatz. Im \u00dcbrigen ist das OnePlus X wie erwartet kleiner als die beiden Br\u00fcder, das Display misst in der Diagonale „lediglich“ 5 Zoll und l\u00f6st mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Der 16 GB\u00a0kleine Speicher kann mit einer microSD erweitert werden, dann verzichtet man jedoch auf einen zweiten SIM-Slot, da dieser dann durch die Speicherkarte belegt ist.<\/p>\n