{"id":42613,"date":"2015-10-29T09:33:44","date_gmt":"2015-10-29T08:33:44","guid":{"rendered":"http:\/\/tablethype.de\/?p=42613"},"modified":"2015-10-28T12:15:07","modified_gmt":"2015-10-28T11:15:07","slug":"apple-ipad-verkaufszahlen-fallend-kann-das-ipad-pro-dagegenhalten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/tablethype.de\/apple-ipad-verkaufszahlen-fallend-kann-das-ipad-pro-dagegenhalten\/","title":{"rendered":"Apple: iPad-Verkaufszahlen fallend – kann das iPad Pro dagegenhalten?"},"content":{"rendered":"
Am Dienstag Abend verk\u00fcndete Apple<\/a> die Quartalsergebnisse f\u00fcr das 4.\u00a0Quartal 2015. W\u00e4hrend so gut wie alle Bereiche ein gro\u00dfes Wachstum verzeichnen konnten, fielen vor allem die fallenden Verkaufszahlen der eigenen iPads auf. Nun, da in K\u00fcrze das iPad<\/a> Pro an den Start gehen wird, ruhen die Hoffnungen nat\u00fcrlich auf diesem Ger\u00e4t. Doch wird das iPad Pro wirklich dagegenhalten k\u00f6nnen?<\/strong><\/p>\n Mit viel Stolz gab Apple<\/a> vorgestern die eigenen Quartalszahlen f\u00fcr Q4\/2015 bekannt. Ein Umsatzwachstum von ganzen 22 Prozent sowie ein Gewinn von ordentlichen 11,1 Milliarden US-Dollar konnte ausgewiesen werden – Rekord.\u00a0Ma\u00dfgeblich verantwortlich waren f\u00fcr die guten Zahlen vor allem die eigenen iPhones und Macs, deren Verk\u00e4ufe im Vergleich zum Vorjahr ein weiteres Mal gesteigert werden konnten. W\u00e4hrend die iPhones von 41 auf 48 Millionen Einheiten anwuchsen, gingen im 4. Quartal 5,7 Millionen Macs \u00fcber die Ladentheke – 0,2 Millionen mehr als im Vorjahresquartal.<\/p>\n Als Sorgenkind l\u00e4sst sich dahingegen die iPad-Sparte bezeichnen, welche mit sinkenden Verkaufszahlen zu k\u00e4mpfen hat. Konnte man im Q4\/2014 noch 12,7 Millionen Tablets verkaufen, waren es im Q4\/2015 nur noch 9,9 Millionen. Der R\u00fcckgang um ganze 20 Prozent ist auch f\u00fcr Apple nicht unbedeutend und d\u00fcrfte wohl kaum vom neuen iPad Pro aufgefangen werden.<\/p>\n Das 12,9 Zoll gro\u00dfe Tablet, welches trotz des zum Einsatz kommenden iOS<\/a> indirekt mit dem Microsoft<\/a> Surface Pro 4 konkurriert, er\u00f6ffnet zwar einen neuen Marktbereich f\u00fcr das Unternehmen aus Cupertino, mit hohen Verkaufszahlen scheint man aber selbst nicht zu rechnen. Lediglich 2,5 Millionen Einheiten<\/a> soll man f\u00fcr das kommende Quartal geordert haben,\u00a0obwohl das gewinnbringende Weihnachtsgesch\u00e4ft ansteht. Da mangels eines Nachfolgers auch die Verk\u00e4ufe des iPad Air 2<\/a> zur\u00fcckgehen d\u00fcrften, bleibt lediglich noch das iPad mini<\/a> 4, welches im Vergleich mit dem iPad mini 3 vermutlich auch nicht viel h\u00e4ufiger verkauft werden wird.<\/p>\n Da Apple eine lange Zeit eine Art Vorreiter-Stellung auf dem Tablet-Markt inne hatte, hoffen wir nat\u00fcrlich, dass der Konzern aus Cupertino das Interesse an den eigenen Ger\u00e4ten aufrecht erhalten kann und im 1. Quartal 2015 mit keinen allzu schlechten Zahlen um die Ecke kommen wird. Allzu wahrscheinlich ist das Ganze aber leider nicht.<\/p>\n Bildquelle: Statista<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"<\/a><\/p>\n
<\/a> Apple iPad mini 3, 7,9\" mit WiFi, 16 GB, 2014, Space Grau<\/a>
Hersteller:<\/span> Apple
Preis bei amazon* :<\/span> 0,00 <\/a><\/div>
\n